Wir haben den diesjährigen Sommer genutzt und sind im 30. Jahr der deutschen Wiedervereinigung mit Lastenrädern das Grüne Band hinunter gefahren. ‚Grünes was?‘
Na, die ehemalige deutsch-deutsche Grenze. Früher Todesstreifen mit Soldaten, Schäferhunden und Selbstschussanlage, heute das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Deutschlands. Eine Radreise durch beeindruckende Naturlandschaften, die immer wieder Relikte der jüngere deutsche Geschichte für uns bereit hielt.
Unser Startpunkt lag in Schleswig-Holstein, nahe Lübeck, genauer in Travemünde. Mit der Fähre über den Priwall lag eine Strecke von knapp 1100km bis hinunter ins fränkische Hof vor uns. Ein ganz schönes Brett für Hobbyradfahrer. Ob wir es schaffen werden?
Schaut rein in unsere mehrteilige Webserie: ‚DAS GRÜNE BAND – Mit dem Lastenrad entlang des ehemaligen Todesstreifens‘. Kommenden Sonntag den 25.10.20 feiert die erste Folge auf Youtube Premiere.
EPISODE 1:
Anschließend kommt jeden Sonntag eine neue Folge. In der 1. Episode geht es erst einmal um die Vorstellung der Tour und die Vorbereitungen. Ein Snippet Interview mit dem Initiator des Grünen Bandes Kai Frobel darf nicht fehlen. Das ganze Gespräch findet ihr dann direkt auf unsere Homepage unter dem [030] ON TOUR Reiter. Wir hoffen es gefällt Euch. Wir hatten – so viel sei an dieser Stelle verraten – jedenfalls ne Menge Spaß und sind bereits weitere Projekte dieser Art für 2021 am planen! Feiern is ja eh nicht!
[030] on Tour PREMIERE:
DAS GRÜNE BAND – Mit dem Lastenrad entlang des ehemaligen Todesstreifen
So. 25.10.20
auf unserem Youtube Kanal

VIDEO DES TAGES: Bartleby Delicate – Plastic Flowers
Das wir die erste Single ‚A little less home‘ des luxemburgischen Singer-Songwriters Bartleby Delicate hier als Video des Tages posteten, ist schon eine Weile her. Sein Erstling hat allerdings nicht darunter gelitten. Immer noch ein tolles Stück eigenwilliger Popmusik. Heute geht

[030] auf Biketour + Overnighter | 180 Kilometer von Berlin an die Ostsee
Nicht nur die Corona-Krise ist lang, mittlerweile seit über einem Jahr. Auch der diesjährige Winter – so schön der Schnee auch war – scheint kein Ende zu nehmen. Und war die Kälte vorbei, kam der Regen. Das geht auf den

Hightech im Freizeitbereich:
Was kann Funktionskleidung? | Interview mit Hannu Haslach (GORE-TEX)
Mit dem Strickpulli auf große Fahrradtour? Natürlich nicht. Wir leben ja nicht in den 1950ern. Heutzutage muss es im Freizeitbereich schon Hightech sein. Nicht nur Profis, auch im Hobby und Amateurbereich geht es ohne die passenden Kleidung nicht. Aber wofür

Auf ein Wiedersehen! | Heineken® supportet mit #SocialiseResponsibly die Gastroszene
Über ein Jahr Auf und Ab – oder besser Auf und Zu. Die COVID-19 Pandemie hat unser Leben und das unserer Freizeit fest im Griff. Nicht nur Kunst und Kulturleben stehen seit langem still. Auch die Barkultur ist praktisch nicht

972 Breakdowns: Auf dem Landweg nach New York | Der vielleicht beste Motorradreisefilm ever!
972 Breakdowns? Micha, ein Freund von mir mit eigener Motorradwerkstatt, ist nur am Schimpfen, wenn es um des Russen liebstes Motorrad, die Ural, geht. „Man merke“, so seine Meinung (und er ist normalerweise kein Mann der platten Klischees), „dass da

CTM Festival 2021: Transformation | Treffen in CYBERIA | 19. – 31. Januar
Früh übt sich. Bereits im vergangenen Jahr beschlossen die Club Transmediale Macher die 2021er Ausgabe in die digitale Welt zu transformieren. Das kommt ihnen nun zu Gute. Eine virtuelle Echtzeitwelt ist entstanden. Getreu dem diesjährigen CTM-Motto: Transformation. Von Off- zu