Die transmediale 2016 erfindet sich neu. Vom 3. bis 7. Februar geht zum 29. Mal das Festival für Kunst und digitale Kultur im Haus der Kulturen der Welt an den Start – und überrascht mit einem neuen Format. „Conversation Piece“ nennt sich das Ganze. Heißt konkret: Als Plattform für Diskurs wird tagsüber in Vorträgen, Diskussionen, Workshops und hybriden Installationen die Verbindung zwischen Kunst, Kultur und Technologie performativ wie partizipativ erfahrbar gemacht.
Im Fokus steht die Frage, welche Verhaltensweisen im digitalen Zeitalter Voraussetzung für kulturelle Teilhabe sind und welche Ängste daraus resultieren. Die vier zusammenhängenden Themenkomplexe Anxious to Act, Anxious to Make, Anxious to Share und Anxious to Secure nehmen dafür die Spannung zwischen Zwang und Sorge in den Blick. Ziel ist es, Sensibilität für die Technologisierung von Kultur und Politik zu wecken. Und wer nach all dem noch nicht genug hat, der kann sich im Anschluss dank erneuter Kooperation mit dem CTM-Festival zu DJ-Sets und Live-Performances die Seele aus dem Leib tanzen.
Die Highlights der transmediale im Überblick
Mittwoch, 3. Februar: conversationpiece
Kaum gehen die Türen auf, erwartet einen das volle Programm. Von 19 bis 24 Uhr ist sogleich das komplette (!) conversationpiece-Format zu bestaunen. Das Beste daran: Der ganze Spaß ist for free! Den Auftakt macht François-Joseph Lapointe mit seinem Projekt 1000 Handshakes. Dabei dreht sich alles um sogenannte Microbiome Selfies. Dokumentiert wird, wie Lapointe den BesucherInnen die Hand schüttelt und sich die unsichtbaren bakteriellen Gemeinschaften auf seiner Handfläche wandeln. In regelmäßigen Abständen werden anschließend Hautproben entnommen. Am Ende entstehen aus den Daten die besagten Microbiome Selfies, die zeigen, wie wir uns durch den Kontakt mit anderen verändern.
Donnerstag, 4. Februar: Drone-2000
Zu den Hybird-Event-Highlights zählt Drone-2000 von Nicolas Maigret und Jean-Marie Boyer. In einer Mischung aus Talk, Screening, Performance und Installation wird die „Propaganda der Innovation“ durch KünstlerInnen und PhilosophInnen untersucht. Drone-2000 spielt dafür in der dystopischen Zukunft und präsentiert autonome, von Algorithmen angetriebene Flugsysteme. Das blinde Vertrauen in die Autonomie der Maschine dürfte dabei ordentlich erschüttert werden: Fehlfunktionen von Drohnen werden zwei Stunden lang direkt erfahrbar gemacht. Los geht’s um 16:30 Uhr.
Freitag + Samstag, 05. & 6. Februar: Still Be Here
Die Krönung des dritten Tages ist ebenfalls die des vierten. Mit der Sonderperformance Still Be Here zeigen transmediale und CTM-Festival den virtuellen Popstar Hatsune Miku. Das 2007 von Programmierkünstler Keiichiro Shibuya erfundene Geschöpf ist eigentlich ein Sprachsynthesizer, füllt als 3D-Projektion inzwischen aber ganze Stadien. Eine blauhaarige, ewig 16-Jährige konfrontiert den Besucher mit den Realitäten, sozialen Bedürfnissen und stereotypischen Vorstellungen vom weiblichen Körper im 21. Jahrhundert. Initiiert wird das Ganze von den Künstlerinnen Mari Matsutoya und LaTurbo Avedon, Musikproduzentin Laurel Halo, Choreograph Darren Johnston sowie Digital Artist Martin Sulzer.
Sonntag, 7. Februar: Erklär mir bitte, was beunruhigend sein soll am Einlassen von Badewasser!
“Erklär mir bitte, was beunruhigend sein soll am Einlassen von Badewasser!“ lautet der kuriose Titel der finalen transmediale-Performance. Ex-Einstürzende Neubauten-Mitglied FM Einheit öffnet dafür ab 21:30 Uhr sein Klangarchivarchiv der 80er. In Verbindung mit Filmmaterial von Walter Lenertz zaubert er O-Töne der Maifestspiele in Kreuzberg oder das Klappern von Heiner Müllers Schreibmaschine hervor. Unterstützt wird er dabei von seinem musikalischen Partner Andrew Unruh und dem Medienarchäologen Siegfried Zielinski. Um 23 Uhr heißt es dann „Danke, transmediale – bis nächstes Jahr!“.