Berlins Kulturszene schläft auch in Zeiten der Krise nicht. Viele kulturelle Einrichtungen und Künstler haben sich bereits auf Livestreams und Onlinevideos umgestellt. Doch manchmal fehlt der Überblick: Wo finde ich den Livestream? Wann fängt es an? Und wie funktioniert das überhaupt? Die von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Internetagentur 3pc ins Leben gerufene Plattform Berlin (a)live soll Abhilfe hier schaffen.
Wenn der Mensch nicht die Möglichkeit hat zur Kultur zu kommen, kommt die Kultur eben zum Menschen. Direkt nach Hause. Ob Konzerte, DJ-Sets, Opern oder Theateraufführungen – die Plattform Berlin (a)live bietet Livestreams zu verschiedensten kulturellen Events aus Berlin.
Gerade in Zeiten erzwungenen „Unter-sich-Seins“ brauchen wir die Künste – und sei es digital.

© Berlin(a)live : Senatsverwaltung für Kultur und Europa / 3pc
So die Initiatoren der Plattform. „Sie sollen sichtbar sein, auffindbar sein, uns begleiten und unterstützen. Unser „digitaler Veranstaltungskalender“ Berlin (a)live hilft dabei. Er trägt Kultur für Alle zusammen und ermöglicht Solidarität durch finanzielle Unterstützung.“
Statt Hier und Da: Alles auf einen Blick
Das Ziel ist einen direkten Überblick über die nächsten Veranstaltungen zu bieten. Ohne viel Gesuche und Rumgeklicke. Sympathisch, die Plattform ist nicht nur für die großen Nummern im Kulturbusiness, sondern für jeden gedacht, der sich künstlerisch ausleben, seine Projekte präsentieren oder auch einfach nur über Gott und die Welt philosophieren möchte. All diejenigen, die nicht live gehen wollen, aber Kultur und Kunst im Angebot haben, können dieses auch On-Demand anbieten. Nutzer wiederum können die gelisteten Künstler*innen und Projekte mit einer Spende unterstützen. Dies geht ganz einfach auf der jeweiligen Eventseite mithilfe eines entsprechenden Links. Und das sollten sie auch tun, denn von Umsonststreams kann kein Künstler leben. Weder vor, mitten, noch nach der Krise.
Hier geht es zu Berlin (a)live!
Foto: ©Berlin (a)live
Keine Scheu. Uns kann man auch spenden!

Fred Again | Mercedes-Benz-Arena
Fred Again, der britische Musiker, DJ und Produzent, spielte am Dienstag sein erstes Konzert auf seiner Solo-Tour durch Europa in Berlin. Die Mercedes-Benz-Arena war dafür gerade groß genug. Ein Rückblick. Über die riesigen Bildschirme in der Arena wird ein Video

Just One lädt im Berliner Hauptbahnhof zum Spielen ein
Vom 4. Juli bis zum 1. August habt ihr die Möglichkeit, direkt von den Treppen des Berliner Hauptbahnhofs (EH Süd und Nord, Treppen von Ebene 0 bis Ebene +1) an einem einzigartigen Spielerlebnis teilzunehmen. Bei dieser innovativen Aktion, die von

Gen Z – Eine Generation im Überblick
Generation Z – eine Generation, die polarisiert, besonders bei der Generation der Boomer. Die jungen Menschen zwischen 15 und 25 machen vieles anders als ihre Eltern oder Großeltern. Sie treffen andere Entscheidungen, wollen andere Jobs und legen ihren Fokus auf

Beyond Binary: Die aufstrebende Bedeutung der Androgynität in der Mode- und Kulturwelt
Frau? Mann? Beides? Oder nichts von beidem? Die damit verbundenen Debatten der vergangenen Monate und Jahre zeigen, dass die Welt von Geschlecht, Gender und Identität deutlich variabler ist, als es für viele Menschen lange Zeit den Anschein hatte. Und diese

Berührender Tanz: Berlins neue Sexparty-Kultur | Klassiker aus dem Archiv
Wer einen Artikel überschreibt mit: „Berlins neue Sexparty-Kultur“, der weckt einiges an Erwartungen – und viele Fragen. Für alle, die sich unter dem Begriff „Sexparty“ nichts vorstellen können, wäre die erste Frage wohl: was ist das denn überhaupt? Während diejenigen,

Reload.Land: DAS Festival für coole Elektromobilität | 3.&4. Juni im Craftwerk
Nachdem das Reload.Land im vergangenen Jahr bereits im Lichtenberger Craftwerk erfolgreich seine Premiere feierte, geht es am 3. und 4. Juni für Europas erstes Elektromobilitätsfestival, welches sich als Plattform für die schnell wachsende Elektromotorrad-Branche versteht, in die zweite Runde. Der