Wenn im Juli 2025 wieder Hochspannung auf dem stillgelegten Rollfeld des Tempelhofer Flughafens herrscht, hat das nichts mit Gewitter zu tun – sondern mit feinster Elektro-Action auf vier Rädern. Die ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft kehrt zurück nach Berlin, und das gleich doppelt: Am 12. und 13. Juli steigen die Rennen 13 und 14 der aktuellen Saison. Es wird lautlos laut. Und du kannst mit etwas Glück ganz vorne mit dabei sein.
Wir verlosen 3×2 Tickets für den Hankook Berlin E-Prix 2025 – alle Infos dazu findest du am Ende des Artikels.
Formel E? Was war das nochmal?
Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die bei Motorsport zuerst an röhrende Benzinboliden und den Geruch von Gummi denken. Formel E? Klingt irgendwie wie Formel 1, nur mit Stecker. Und ja, das trifft es im Ansatz – nur, dass hier viel mehr dahintersteckt. Die Formel E ist die weltweit erste vollelektrische Rennserie – und seit 2014 auf den Straßen dieser Welt unterwegs. Statt ländlicher Rennstrecken geht’s hier mitten in die Städte: London, Seoul, Mexiko-Stadt – und eben Berlin. Die Fahrzeuge? Elektrobetriebene Monopostos, die in Sachen Geschwindigkeit und Beschleunigung klassischen Rennwagen kaum nachstehen. In der aktuellen GEN3-Version bringen es die Boliden auf über 300 km/h, 0 auf 100 in weniger als drei Sekunden. Und das ganz ohne Abgase. Umweltfreundlicher Motorsport – geht das überhaupt? Die Formel E liefert seit über zehn Jahren die Antwort.
Berlin: Das Herz der Serie

Keine andere Stadt hat so viele Formel-E-Rennen gesehen wie Berlin. Seit der ersten Saison 2014 ist die Hauptstadt fester Bestandteil des Kalenders – und Tempelhof hat sich zum kultigen Epizentrum der Elektroszene entwickelt. Der ehemalige Flughafen bietet mit seinem 2,345 Kilometer langen Stadtkurs samt 15 Kurven alles, was ein spannendes Rennwochenende braucht: Raum für Geschwindigkeit, Strategie und – nicht selten – spektakuläre Überholmanöver auf engstem Raum. 2025 kommt die Formel E bereits zum elften Mal nach Berlin – und wieder mit einem sogenannten „Double Header“, also zwei Rennen an einem Wochenende. Wer das Spektakel erlebt hat, weiß: Das ist Motorsport zum Anfassen. Die Tribünen stehen nah an der Strecke, im Fan-Village kannst du selbst ins virtuelle Cockpit steigen und das Festival-Feeling abseits des Asphalts genießen.
Das Programm: Mehr als nur Rennen
Der Hankook Berlin E-Prix 2025 wird mehr als ein Autorennen. Es ist ein Event. Ein Wochenende für alle, die Lust auf Technik, Innovation, Musik und Action haben. Neben dem eigentlichen Rennen gibt es Live-Musik, Interviews aus der Boxengasse, eine Gaming-Arena mit Rennsimulatoren, Gewinnspiele, Food Trucks und eine Bühne mit Programm für jedes Alter. Das sogenannte „Allianz Fan Village“ macht die Formel E zum interaktiven Erlebnis. Hier kannst du nicht nur die neuesten E-Auto-Prototypen bestaunen, sondern dich auch selbst als Fahrer*in versuchen. Kinderfreundlich, zukunftsorientiert und trotzdem mit genug Adrenalin für alle, die sonst auf Rock am Ring schwören.
Die Stars am Start
Formel E ist nicht mehr die Nischenserie von einst. Heute kämpfen hier ehemalige Formel-1-Fahrer und echte Motorsport-Legenden um den Titel. Einer der bekanntesten deutschen Piloten ist Pascal Wehrlein – Ex-Formel-1-Fahrer und aktueller Weltmeister der Formel E. Er fährt für das TAG Heuer Porsche Team und hat 2024 den Titel geholt. Auch 2025 will er in seiner Heimatstadt wieder ganz vorne mitfahren: „Nach Berlin zurückzukehren, ist immer besonders – aber als Titelverteidiger macht es noch mehr Spaß.“

Neben Wehrlein sind auch weitere deutsche Fahrer am Start: Maximilian Günther (DS Penske) und David Beckmann (Kiro Race Co) geben Gas. Internationale Größen wie Jake Dennis, Mitch Evans oder Stoffel Vandoorne sorgen ebenfalls für hochkarätige Duelle. Die Fahrer wechseln dabei regelmäßig Teams – Formel E ist dynamisch, unberechenbar und genau deshalb so spannend.
Hersteller-Duell: Porsche vs. Welt
Anders als in der Formel 1 sind in der Formel E viele große Autohersteller vertreten – nicht nur als Sponsoren, sondern mit eigenen Antrieben. Mit dabei: Porsche, Jaguar, Maserati, DS Automobiles, Nissan, Mahindra und seit Kurzem auch CUPRA und ERT. Die Gen4-Ära (Start: Saison 2026) wird diesen Trend noch weiter pushen. Die E-Boliden der Zukunft sollen über 600 kW Leistung haben – das sind über 800 PS. Die Rennen sind dadurch nicht nur sportlich interessant, sondern auch technisches Schaulaufen der Zukunftsmobilität. Das, was auf der Strecke getestet wird, findet sich irgendwann in Serienautos wieder. Wer heute bei Porsche einen Taycan fährt, spürt dort Technologien, die in der Formel E unter Extrembedingungen weiterentwickelt wurden.
Tickets und Preise
Tickets für den Berlin E-Prix sind ab 49 Euro erhältlich – ein fairer Preis für ein volles Tagesprogramm. Der Vorverkauf über Eventim ist seit dem 10. Dezember 2024 offen. Wer sich beeilt, kann sich die besten Plätze sichern – entweder für Samstag, Sonntag oder direkt für beide Tage.
Die Rennen werden außerdem live auf DF1 übertragen, zusätzlich gibt’s Berichterstattung auf DAZN und BILD+. Aber ganz ehrlich: Live vor Ort ist es eine ganz andere Nummer.
📍 Tickets & Infos:
👉 Eventim-Link zum Rennen
Was die Formel E von anderen Serien unterscheidet
-
Lautlos, aber nicht leise: Die Boliden fahren fast geräuschlos – kein Dröhnen wie in der Formel 1. Stattdessen: futuristisches Surren, das Platz für Musik, Moderation und Faninteraktion lässt.
-
Stadtrennen statt Provinzpiste: Die Formel E fährt mitten in Metropolen – von New York über Rom bis Berlin. Keine Anreise in die Pampa nötig.
-
Attack Mode und Fanboost: Zwei spezielle Modi sorgen für zusätzliche Spannung. Attack Mode erlaubt extra Leistung für kurze Zeit, der Fanboost bringt per Online-Voting noch mal extra Energie auf die Strecke.
-
Nachhaltigkeit im Fokus: Die Formel E ist CO₂-neutral, recycelt ihre Batterien und verpflichtet sich zur nachhaltigen Eventgestaltung. Das bedeutet: Hier geht’s nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Verantwortung.
So kannst du gewinnen: Verlosung 3×2 Tickets

Du willst live dabei sein, wenn Pascal Wehrlein seine Titelverteidigung startet? Dann mach mit bei unserer Verlosung! Wir schenken 3×2 Tickets für das Rennen am Sonntag, den 13. Juli 2025 auf dem Tempelhofer Feld.
Alles, was du dafür tun musst:
✅ Schreib uns eine Mail mit dem Betreff „Formel E Berlin 2025“ an verlosung@berlin030.de
✅ Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025
✅ Die Gewinner*innen werden per Mail benachrichtigt
Viel Glück – und wir sehen uns an der Startlinie!