Auch das ‚Verschwinden der Musik‘ Festival im HKW muss sich aufgrund der COVID Maßnahmen neu justieren. Von Live vor Ort zu Stream auf dem Rechner. Gut, in diesen Zeiten ist man ja schon froh, dass überhaupt etwas kulturelles abgeht.

Holly Henderson und Matt Dryhurst – Foto: Suzy Poling
Sind wir also dankbar und freuen uns am Freitag, den 13. (hoffentlich kein schlechtes Omen) und Samstag, den 14.11. auf spannende Livekonzerte und Performances.
Den Startschuss geben Holly Henderson und Matt Dryhurst. Das Duo nährt sich zum einen aus Hollys den experimentellen Avantgarde-Pop und Matts technologischen Visionen. Gemeinsam entwickelten sie eine Künstliche Intelligenz, mit deren Hilfe sie die menschliche Stimme erweitern und die Mensch/Maschine zur Wirklichkeit wird. Sounds strange? Ist es auch! Im Rahmen dieser Zusammenführung geht es Herndon & Dryhurst bei ihrer Kunst auch um Fragen nach Urheberschaft, digitalen Bürgerrechten und „Hacktivism“. Wie genau das im Rahmen einer Performance klingt, könnt ihr am 13. ab 18 Uhr erleben.
Fragen nach Urheberschaft, digitalen Bürgerrechten und „Hacktivism“ werden bei Holly Henderson und Matt Dryhurst über die Musik transportiert.
Tags darauf, Samstag ab 21 Uhr, sind Jan St. Werner und Andi Thoma, auch als Mouse on Mars bekannt, im Stream. Allerdings nicht als MoM. Jan St. Werner hat gemeinsam mit Susanna Bolle, Mitorganisatorin der Bostoner Konzertreihe Non-Event, mit Escape from America (Total Recall) ein kollaboratives Online Event entwickelt. Sechs Improvisatorinnen, Komponistinnen und Musikerinnen werden versuchen, die technischen Fehler und Asynchronitäten, die während interkontinentaler Livestreams häufig entstehen, in ihre gemeinsame Performance einzubeziehen. Die Audiosignale der Künstlerinnen aus Berlin, Boston, Chicago, New York und Providence werden dabei von Jan St. Werner und Andi Toma (beide Mouse on Mars) live im HKW gemischt. Ihr könnt im Stream dabei sein.
DAS VERSCHWINDEN DER MUSIK
IM LIVESTREAM @ HKW.de
Freitag 13.11. – 18.00-19.30
Holly Herndon, Mat Dryhurst: Interdependence,
Live-Podcast mit Frances Stonor Saunders
Samstag 14.11. – 21.00-22.00
Jan St. Werner, Andy Toma, Olivia Block,
DeForrest Brown Jr, Forbes Graham,
Bonnie Jones “Escape from America” (Total Recall)

Keine Schlangen vorm Späti | Toolbot Gründer Jan Gerlach im Interview
Nicht erst seit der Pandemie liegt der Einzelhandel im Sterben. Doch nicht jede*r setzt aufs Onlineshopping: Die Klimakrise führt uns deutlich vor Augen, wie wichtig ressourcenschonender Konsum ist. Dem Start-Up Toolbot ist mit seinem Click&Collect-basierten Sharing-System eine mögliche Rettungsleine für

Nachhaltigkeit in der Kreativbranche | Interview mit den Gründern der Agentur Herzschuss
Videos werden immer wichtiger für Unternehmen – nicht nur bei der Vermarktung von Produkten, sondern auch bei der Gewinnung von Mitarbeiter*innen und der wettbewerbswirksamen Kommunikation der eigenen Corporate Identity. Unterstützung bieten dabei Videoproduktions- und Marketing-Agenturen wie Herzschuss aus Berlin. Sie

FILMFESTIVAL: INTERFILM 38 | 15. – 20.11. | Volksbühne, Colosseum, u.a.
Die Mutter aller Langfilme ist der Kurzfilm. Bestes Beispiel: Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck (‚Das Leben der Anderen‘), der seine internationale Karriere mit einem Shorty begann. ‚Dobermann‘ aus dem Jahr 1998 gewann diverse Preise und brachte dem heute 49-jährigen Jungfilmer,

Cosmic Awakening Festival | 10.11. – 13.11.22 | Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Das „Cosmic Awakening“ – Festival wirft den Blick auf Science Fiction und Utopien in der Musik. Als Hort des Ganzen dient das Haus der Kulturen der Welt, welches architektonisch betrachtet, in den genannten Themenfelder einen ganz eigenen Platz einnimmt. Zur

FREEDOM, UNITY, BERLIN STYLE | FOOT LOCKER launcht Sneaker als Hommage an Berlin
Am 27. Oktober hat Foot Locker ein ganze besonderes Berlin inspiriertes Modell des Nike TN Klassikers veröffentlicht, welches exklusiv in der Foot Locker Filiale am Alex, sowie in der Tauentzienstraße zu erwerben ist. Das spezielle Design mit knalligen Farben in

Pictoplasma Festival 2022 | Endlich wieder live und in Farbe |14. – 18. September
Vom 14. bis 18. September lädt das Pictoplasma Festival um die Gründer Peter Thaler und Lars Denicke nach zwei Jahren der Online + Hybriden Ausrichtung endlich wieder live nach Berlin ein. Hoch lebe die Pixelwelt! 5 Tage lang. Was und