Mouse on Mars, Jan St. Werner

Auch das ‚Verschwinden der Musik‘ Festival im HKW muss sich aufgrund der COVID Maßnahmen neu justieren. Von Live vor Ort zu Stream auf dem Rechner. Gut, in diesen Zeiten ist man ja schon froh, dass überhaupt etwas kulturelles abgeht.

Holly, Matt, Verschwinden der Musik

Holly Henderson und Matt Dryhurst – Foto: Suzy Poling

Sind wir also dankbar und freuen uns am Freitag, den 13. (hoffentlich kein schlechtes Omen) und Samstag, den 14.11. auf spannende Livekonzerte und Performances.

Den Startschuss geben Holly Henderson und Matt Dryhurst. Das Duo nährt sich zum einen aus Hollys den experimentellen Avantgarde-Pop und Matts technologischen Visionen. Gemeinsam entwickelten sie eine Künstliche Intelligenz, mit deren Hilfe sie die menschliche Stimme erweitern und die Mensch/Maschine zur Wirklichkeit wird. Sounds strange? Ist es auch! Im Rahmen dieser Zusammenführung geht es Herndon & Dryhurst bei ihrer Kunst auch um Fragen nach Urheberschaft, digitalen Bürgerrechten und „Hacktivism“. Wie genau das im Rahmen einer Performance klingt, könnt ihr am 13. ab 18 Uhr erleben.

Fragen nach Urheberschaft, digitalen Bürgerrechten und „Hacktivism“ werden bei Holly Henderson und Matt Dryhurst über die Musik transportiert.

Tags darauf, Samstag ab 21 Uhr, sind Jan St. Werner und Andi Thoma, auch als Mouse on Mars bekannt, im Stream. Allerdings nicht als MoM. Jan St. Werner hat gemeinsam mit Susanna Bolle, Mitorganisatorin der Bostoner Konzertreihe Non-Event, mit Escape from America (Total Recall) ein kollaboratives Online Event entwickelt. Sechs Improvisatorinnen, Komponistinnen und Musikerinnen werden versuchen, die technischen Fehler und Asynchronitäten, die während interkontinentaler Livestreams häufig entstehen, in ihre gemeinsame Performance einzubeziehen. Die Audiosignale der Künstlerinnen aus Berlin, Boston, Chicago, New York und Providence werden dabei von Jan St. Werner und Andi Toma (beide Mouse on Mars) live im HKW gemischt. Ihr könnt im Stream dabei sein.

DAS VERSCHWINDEN DER MUSIK
IM LIVESTREAM @ HKW.de

Freitag  13.11. – 18.00-19.30   
Holly Herndon, Mat Dryhurst: Interdependence,
Live-Podcast mit Frances Stonor Saunders

Samstag 14.11. – 21.00-22.00

Jan St. Werner, Andy Toma, Olivia Block,
DeForrest Brown Jr, Forbes Graham,
Bonnie Jones “Escape from America” (Total Recall)
Alex Rapp Monya EP

Die Freiheit der Überwindung | Interview Alex Rapp

Eine EP über Herzschmerz, toxische Beziehungen und die Realität darin Dinge hinter sich zu lassen. Wie man seinen eigenen musikalischen Sound findet und wie wichtig die Rolle von weiblichen Produzentinnen ist. Die US-amerikanische Musikerin Alex Rapp hat ihr neues Album

Weiterlesen »
Stephanie Bart Roman Erzählung zur Sache

RAF-Geschichte: Der Roman „Erzählung zur Sache“

Die für ihr Buch “Deutscher Meister” (2014) ausgezeichnete Autorin Stephanie Bart veröffentlicht ihr drittes Buch “Erzählung zur Sache”.  Die Handlung des Buchs dreht sich um den Konflikt zwischen gesellschaftlichen Kräften und individuellem Widerstand und legt den Fokus auf Gudrun Ensslin,

Weiterlesen »
My Ugly Clementine Konzert Hole 44 Berlin

My Ugly Clementine | Hole 44

Die Wiener Band “My Ugly Clementine” besteht aus drei Musikerinnen, die jeweils aus eigenen erfolgreichen Projekten bekannt sind. Sophie Lindinger ist Teil des Elektropop-Duos “Leyya”, Mira Lu Kovacs ist Mitglied von “5K HD” und “Schmieds Puls” aktiv, und Nastasja Ronck

Weiterlesen »
The National

The National: „Laugh Track“ | Album Rezension

The National veröffentlichen Überraschungsalbum „Laugh Track“. Eine Platte mit spannenden Features, innigen Texten und einer fantastischen Impro-Jam-Session. Das bereits zehnte Studioalbum wird als die zweite Hälfte des kürzlich erschienenen „FIRST TWO PAGES OF FRANKENSTEIN“ angesehen. Im selben Zeitfenster entstanden, knüpfen

Weiterlesen »
Fred Again Konzert Berlin Mercedes-Benz-Arena

Fred Again | Mercedes-Benz-Arena

Fred Again, der britische Musiker, DJ und Produzent, spielte am Dienstag sein erstes Konzert auf seiner Solo-Tour durch Europa in Berlin. Die Mercedes-Benz-Arena war dafür gerade groß genug. Ein Rückblick. Über die riesigen Bildschirme in der Arena wird ein Video

Weiterlesen »