Ob ein Wohnungs- oder Gewerberaumwechsel ansteht, jeder Umzug geht mit Stress einher, besonders in einer Großstadt. Dies gilt auch für Berlin.
Hohes Verkehrsaufkommen führt regelmäßig zu Staus, die die Zeitplanung gründlich durcheinanderbringen können. Wenig Raum zum Parken sowie Be- und Entladen stellt häufig eine weitere Schwierigkeit dar. Die sorgfältige Planung ist das A und O, um die große Herausforderung zu bewältigen.
Pixabay.com © JamesQube CCO Public Domain
Bekanntlich ziehen sich Gegensätze an: Hier vereint sich die Siegessäule mit dem üppigen Baumgrün und den Fahrzeugen zu einem harmonischen Gesamtbild.
Vorteilhafte Professionalität von Umzugsunternehmen
Im Vergleich zu einem privaten Wohnungswechsel muss der Firmenumzug in der Regel deutlich schneller vorangehen. Nur selten kann sich ein Unternehmen erlauben, seine Geschäftstätigkeit über einen längeren Zeitraum zu unterbrechen. Das bedeutet. Er muss so rasch und reibungslos wie möglich ablaufen. Büromöbel sind ab- und wieder aufzubauen, wertvolle Maschinen und technische Geräte mit größter Sorgfalt zu transportieren sowie Akten mit sensiblen Inhalten während der gesamten Umzugszeit sicher zu verwahren. Die Einschaltung eines professionellen Umzugsunternehmens ist sinnvoll, denn es nimmt Bossen wie Mitarbeitern jede Menge Arbeit ab.
Wer den Firmenwechsel in erfahrene Hände legt, profitiert von zahlreichen Vorteilen. Die Kompetenz und das Engagement der Teams von Umzugsunternehmen sind unersetzlich. Gleich, ob sie Möbel auseinander- und wieder zusammenschrauben oder teures Umzugsgut verpacken, ihre Erfahrung sorgt für Schnelligkeit und Sicherheit. Darüber hinaus besitzt eine ortsansässige Umzugsfirma explizites Wissen über die individuellen Begebenheiten der Stadt. So sind die Mitarbeiter bestens über die jeweiligen Stoßzeiten und das Verkehrsaufkommen informiert. Darüber hinaus kümmern sie sich auch um die Beantragung des Halteverbots, sowohl am Abfahrts- als auch Ankunftsort.
Gefährdung des Umzugszeitplanes durch Staus
Berlin wird von vielen Menschen häufig als Stauhauptstadt bezeichnet. Bei einer Ermittlung der „schlimmsten“ zehn Straßen in Deutschland, die Pkw-Fahrern und Co. tagtäglich die meiste Zeit kosten, landet unsere größte Metropole gleich viermal auf der unrühmlichen Top-Ten-Liste. Wer den Firmenumzug selbst vornimmt, sollte sich in jedem Fall zuvor über die aktuelle Verkehrssituation erkundigen. Es gibt jedoch in Berlin zahlreiche Strecken, auf denen das Vorankommen zumindest tagsüber generell schwierig ist. Dazu gehören laut dem oben genannten Stauranking:
Pixabay.com © blende12 CCO Public Domain
Erfolgt der Firmenumzug über Autobahnen, sollte man unbedingt das Radio einschalten und auf Stauwarnungen achten.
Eigenaufgaben von Unternehmern
Interessante Büro- und Geschäftsräumlichkeiten in Berlin zu finden, ist nicht einfach. Zudem ziehen die Miet- sowieKaufpreise stetig an. Gleiches gilt für Wohnimmobilien und Grundstücke, sowohl in unserer Hauptstadt als auch in allen anderen Metropolen Deutschlands. Sind Unternehmer fündig geworden und haben ihren Miet- oder Kaufvertrag in der Tasche,steht mit dem Firmenumzug die nächste große Herausforderung auf dem Programm. Auch wenn sie sich für ein kompetentes Umzugsunternehmen entschieden haben, verbleiben einige organisatorische Erledigungen, die selbst geplant werden müssen. Zu den bedeutendsten Faktoren, die bedacht werden sollten, zählen:
Firmenumzug in Eigenregie
Kleinere Unternehmen entscheiden sich teilweise aus finanziellen Gründen für den Firmenumzug in Eigenregie. Vorsicht ist jedoch geboten, denn wenn etwas schiefgeht, beispielsweise hochwertige technische Geräte beschädigt werden, kann es Chefs teuer zu stehen kommen. Grundsätzlich sollten sie sich hundertprozentig auf ihre Mitarbeiter verlassen können. Nur wenn sie beim Umzug ihrem Boss mit Tatkraft und Engagement zur Seite stehen, lässt er sich selbstständig erfolgreich durchführen.
Bedenken sollten Unternehmer, dass der Eigenumzug das normale Tagesgeschäft ausbremst. Sind die Angestellten mit dem Packen und Schleppen der Umzugskisten beschäftigt, bleibt ihre alltägliche Arbeitsleistung garantiert auf der Strecke. Setzt sich der Mitarbeiterstamm aus einem eingeschweißten Team zusammen, das gemeinsam schon viele Schwierigkeiten bewältigt hat, kann der Firmenumzug in Eigenregie jedoch funktionieren. Möglicherweise wird er sogar als willkommene und spaßige Abwechslung angesehen.
Von Wichtigkeit ist, eine To-do-Liste aufzustellen, die folgende Punkte enthalten sollte: