Früh übt sich. Bereits im vergangenen Jahr beschlossen die Club Transmediale Macher die 2021er Ausgabe in die digitale Welt zu transformieren. Das kommt ihnen nun zu Gute. Eine virtuelle Echtzeitwelt ist entstanden.
Getreu dem diesjährigen CTM-Motto: Transformation. Von Off- zu Online. Bis zum 31. Januar können sich die Besucher nun in der virtuellen Kunstwelt CYBERIA mit den Arbeiten der ausstellenden und performenden Künstler:innen auseinandersetzen.
Was tun, wenn in der realen Welt nichts mehr geht? Kein Club, keine Bar. Keine Kunst. Keine Konzerte. Keine Menschen. Na klar, man erschafft eine virtuelle Welt in der alles irgendwie möglich ist. Muss ja nicht gleich die Mensch/Maschine/Matrix Dystopie sein. Es reicht ja auch eine – sehr beeindruckende – Echtzeitplattform wie CYBERIA, welche die CTM-Macher mit Hilfe ihres Netzwerkes für das diesjährige Festival auf die Beine stellten. Eine Kunstwelt, in der die Besucher:innen der Clubtransmediale 2021 sich hineinbegeben können, um die Programmpunkte der Festivals auf virtueller Ebene zu erleben.
Mithilfe personalisierter Avatare begibt man sich auf die Reise durch CYBERIA.
Schaut Video- und Livestreams, erkundet exklusive Ausstellungen kuratierter Künstler:innen, unter ihnen Peaches, Mouse on Mars und Robert Lippok, oder durchforstet einfach diese schöne neue Cyberwelt.

CTM Key Visual 2021. – Design by Vojd
Bist du öfter hier in CYBERIA?
Wem kontaktfreudig ist, chattet mit einfach den anderen Gästen. Kunst gucken und drüber reden. Das ist dann fast schon wieder, wie in der realen Welt. Wer übrigens keine Lust auf virtuelle Welten hat, alle Programmpunkte – viele davon kostenlos, ansonsten empfiehlt sich ein frühes buchen – kann man auch ganz klassisch auf mit dem Browser im Stream schauen. Ist dann fast schon Oldschool. Streaming. Verrückt!
Hier geht es zum Livestream (immer ab 18 Uhr)
Das komplette Programm findest Du hier!
DIE KÜNSTLER:INNEN
des CTM-Festivals kann man auch direkt unterstützen.
Wie es geht?
hier lang!
Foto: Screenshot CYBERIA / Lucas Guitierez
Hacklab Input 2: Subversive Celebration
Performance by and talk with Ava Ansari.
Recorded 15. January 2021

Keine Schlangen vorm Späti | Toolbot Gründer Jan Gerlach im Interview
Nicht erst seit der Pandemie liegt der Einzelhandel im Sterben. Doch nicht jede*r setzt aufs Onlineshopping: Die Klimakrise führt uns deutlich vor Augen, wie wichtig ressourcenschonender Konsum ist. Dem Start-Up Toolbot ist mit seinem Click&Collect-basierten Sharing-System eine mögliche Rettungsleine für

Nachhaltigkeit in der Kreativbranche | Interview mit den Gründern der Agentur Herzschuss
Videos werden immer wichtiger für Unternehmen – nicht nur bei der Vermarktung von Produkten, sondern auch bei der Gewinnung von Mitarbeiter*innen und der wettbewerbswirksamen Kommunikation der eigenen Corporate Identity. Unterstützung bieten dabei Videoproduktions- und Marketing-Agenturen wie Herzschuss aus Berlin. Sie

FILMFESTIVAL: INTERFILM 38 | 15. – 20.11. | Volksbühne, Colosseum, u.a.
Die Mutter aller Langfilme ist der Kurzfilm. Bestes Beispiel: Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck (‚Das Leben der Anderen‘), der seine internationale Karriere mit einem Shorty begann. ‚Dobermann‘ aus dem Jahr 1998 gewann diverse Preise und brachte dem heute 49-jährigen Jungfilmer,

Cosmic Awakening Festival | 10.11. – 13.11.22 | Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Das „Cosmic Awakening“ – Festival wirft den Blick auf Science Fiction und Utopien in der Musik. Als Hort des Ganzen dient das Haus der Kulturen der Welt, welches architektonisch betrachtet, in den genannten Themenfelder einen ganz eigenen Platz einnimmt. Zur

FREEDOM, UNITY, BERLIN STYLE | FOOT LOCKER launcht Sneaker als Hommage an Berlin
Am 27. Oktober hat Foot Locker ein ganze besonderes Berlin inspiriertes Modell des Nike TN Klassikers veröffentlicht, welches exklusiv in der Foot Locker Filiale am Alex, sowie in der Tauentzienstraße zu erwerben ist. Das spezielle Design mit knalligen Farben in

Pictoplasma Festival 2022 | Endlich wieder live und in Farbe |14. – 18. September
Vom 14. bis 18. September lädt das Pictoplasma Festival um die Gründer Peter Thaler und Lars Denicke nach zwei Jahren der Online + Hybriden Ausrichtung endlich wieder live nach Berlin ein. Hoch lebe die Pixelwelt! 5 Tage lang. Was und