1978 erschuf US-Regisseur George A. Romero mit ‚Zombie – Dawn of the Dead‘ einen weiteren Klassiker des Zombiefilm Genres, welches er mit seinem 1968er Werk ‚Die Nacht der lebenden Toten‘ mitbegründete. Mit seinem Zweitling bekam das Genre bis in die Mittachtziger neuen Schwung.

Foto: Koch Films
Im Vergleich zu den Protagonisten während einer Zombie Apokalypse können wir mit Corona fast noch von Glück sprechen. Zumindest versucht COVID-19 einen nicht zu fressen. Wem dennoch danach ist, der kann sich pünktlich zu Halloween am 29. Oktober ‚Zombie‘ – unter Einhaltung der Hygienevorschriften – im Kino anschauen. Wir verlosen 2×3 Tickets für ein Kino deiner Wahl!
„Zombie ist einer der besten Horrorfilme die je gedreht wurden, und dadurch zwangsläufig einer der erschreckendsten. Er ist grauenhaft, verstörend, widerlich, gewalttätig, brutal und abstoßend. – Robert Ebert
Für den unentschuldbaren Fall, dass ihr den Film nicht kennt, eine kurze Exposition: Vier Menschen, die sich während einer Zombie-Epidemie in einem Einkaufszentrum verschanzen, werden von dort Zeugen des Untergangs der Menschheit. Kommt euch bekannt vor? Dies mag an dem Remake Dawn of the Dead unter der Regie von Zack Snyder liegen, der später das DC Superhelden Universe einer mehr oder weniger Grundreinigung unterzog. Unwissende, schaut euch einfach mal den Trailer an. Die Stimmung kommt dann von ganz alleine. Jummy!
TRAILER:
ZOMBIE – DAWN OF THE DEAD
Regie: George A. Romero
Darsteller: David Emge, Ken Foree, Gaylen Ross u.a.
Ab 29. Oktober 2020 nur im Kino
Im Verleih von Koch Films.
Wie gewinnen?
Folgt uns auf Instagram (@030magazin) und kommentiert euren liebsten Zombiefilm.
Foto: Koch Films

Die Essenz der 20er | Interview Briston Maroney
Der US-amerikanische Singer-Songwriter Briston Maroney hat sein neues Album “Ultrapure” herausgebracht. Er thematisiert die Themen des Erwachsenwerdens und damit verbunden seine persönlichen Erfahrungen: stilvoll und lyrisch stark auf den Punkt gebracht. Seit der bahnbrechenden Single “Freakin‘ Out on the Interstate”

Die Freiheit der Überwindung | Interview Alex Rapp
Eine EP über Herzschmerz, toxische Beziehungen und die Realität darin Dinge hinter sich zu lassen. Wie man seinen eigenen musikalischen Sound findet und wie wichtig die Rolle von weiblichen Produzentinnen ist. Die US-amerikanische Musikerin Alex Rapp hat ihr neues Album

RAF-Geschichte: Der Roman „Erzählung zur Sache“
Die für ihr Buch “Deutscher Meister” (2014) ausgezeichnete Autorin Stephanie Bart veröffentlicht ihr drittes Buch “Erzählung zur Sache”. Die Handlung des Buchs dreht sich um den Konflikt zwischen gesellschaftlichen Kräften und individuellem Widerstand und legt den Fokus auf Gudrun Ensslin,

My Ugly Clementine | Hole 44
Die Wiener Band “My Ugly Clementine” besteht aus drei Musikerinnen, die jeweils aus eigenen erfolgreichen Projekten bekannt sind. Sophie Lindinger ist Teil des Elektropop-Duos “Leyya”, Mira Lu Kovacs ist Mitglied von “5K HD” und “Schmieds Puls” aktiv, und Nastasja Ronck

Willkommen in der CUPRA CITY GARAGE | Showroom mit Party-Appeal
Nostalgiker geht das Herz auf, wenn sie an das Tacheles denken. Okay, alte Nostalgiker, die in den 1990er-Jahren ihre Berliner Kreise zogen. Die Oranienburger Straße war zu der Zeit noch ein Nachtleben Hot-Spot. Nicht im Sinne des Internetzeitalters, sondern als

The National: „Laugh Track“ | Album Rezension
The National veröffentlichen Überraschungsalbum „Laugh Track“. Eine Platte mit spannenden Features, innigen Texten und einer fantastischen Impro-Jam-Session. Das bereits zehnte Studioalbum wird als die zweite Hälfte des kürzlich erschienenen „FIRST TWO PAGES OF FRANKENSTEIN“ angesehen. Im selben Zeitfenster entstanden, knüpfen