030, Logo, Magazin, Berlin
  • Stadtleben
  • Musik
  • Nachtleben
  • Veranstaltung einreichen
Menü
  • Stadtleben
  • Musik
  • Nachtleben
  • Veranstaltung einreichen
[030] unterstützen
Skandinavien, Schweden, Finnland, Nordic Urban Spaces, Dänemark, Kopenhagen, Berlin, 030, Cykelslangen, Rasmus Hjortshøj
Stadt der Zukunft
Stadtleben
Alter Schwede: Wie Typen aus dem Norden mit geilen Ideen unsere Städte retten können
5 Jahren ago
#wasgeht
Zukünftige Veranstaltungen
  • Afrob, ASD, Reimemonster, Robbe
    Musik
    Textinterview
    Afrob: »Rap gehört niemandem!« | Live am 1. März im SO36
  • Westbam, DJ, LOve Parade
    Musik
    Textinterview
    »Die Elektronische Musikkultur hat emotionale Defizite« – Westbam
  • Daniel, Steinberg, Dj, Techno. Arms & Legs
    Musik
    Textinterview
    »Den meisten Produktionen fehlt das gewisse Etwas« – Daniel Steinberg
  • Richard Linklater, Everybody wants some, boyhood, Dazed & Confused
    Interview
    Kino
    „An Wahrhaftigkeit liegt mir absolut alles!“ – Interview mit Richard Linklater
Fb. In. Tw. Yt.
[030] Newsletter

Aus dem Archiv
[030] präsentiert
Musik
[030] präsentiert: Small Sessions mit Elijah Hook, Matt Gresham & Brothers of Santa Claus
Emicida, Jose de Holanda, live, Konzert, Rap, Mc, brasilianischer Hiphop; Brasilien, Bi Nuu, Listen Berlin, 030 Magazin, Konnte
[030] präsentiert
Musik
[030] präsentiert Emicida Live: Brasilianischer Protest-Rap
Retrogott & Hulk Hodn, SO36, Sezession, 030 Magazin, live
Galerie
Musik
Galerie: Retrogott & Hulk Hodn @ SO36
Bonez MC, RAF Camora, 187 Straßenbande
Musik
Rezensionen
[030] Plattenkritik: Bonez MC & RAF Camora – Palmen aus Plastik
Bonez MC, Raf Camora, 187 Straßenbande, Hamburg, Wien, Berlin
[030] präsentiert
Musik
Team Platin kommt! – Icon Room Berlin mit Bonez MC & RAF Camora
INSTAGRAM: @030magazin
DANKE FÜR DEINEN SUPPORT!

Copyright 2023 – [030] Media.
All Rights Reserved.
Keine Vervielfältigung ohne schriftliche Genehmigung.
DANKE!
Hier geht es zum Impressum!

Fb. In. Tw. Yt.
Über uns:

Das Berliner [030] Magazin wurde 1994 als Printmagazin gegründet und fand 1995 den Weg ins Netz. Seit 2017 ist es only online zu finden. Die unabhängige Redaktion verortet ihre Berichte, Artikel, Interviews und Tipps in den Themenfeldern Gesellschaft, Stadtleben, Kultur, Musik und dem hauptstädtischen Nachtleben. Auf Werbung wird weitestgehend verzichtet. Inhaltlich folgt man der Devise: Hauptsache kein Scheiß! Wer uns dabei unterstützen möchte, kann uns via Paypal eine Spende zukommen lassen. Danke dafür!