lotto spielen

Fast jeder hat es schon einmal getan: Den Lottoschein ausgefüllt und ihn bei der nächsten Annahmestelle abgegeben. Heute braucht es dafür nicht einmal mehr den Gang zum „Späti“, denn Lotto können Menschen auch online spielen. Der Reiz ist groß, Millionen Menschen geben jede Woche ihren Tipp auf die Gewinnzahlen ab.

Aber woran liegt die immense Beliebtheit dieses Glücksspiels, immerhin sind die Chancen auf einen Hauptgewinn verschwindend gering?

Der Nervenkitzel – Menschen lieben Adrenalin

Jeden Dienstag und Freitag wird der Eurojackpot ausgespielt und Millionen Menschen warten sehnsüchtig auf die Bekanntgabe der Zahlen. Obwohl die Wahrscheinlichkeit für den Hauptgewinn äußerst gering ist, gehören Nervosität und Herzrasen zur Wartezeit dazu. Der Grund sind Träume, die wohl jeder Lottospieler irgendwo hat. Die berühmte Frage: „Was wäre wenn“, schwebt irgendwo im Hinterkopf. Mehr als 22 Millionen Menschen spielen in Deutschland gelegentlich Lotto und eines eint sie alle. Sie träumen vom ganz großen Geld. Und immer dann, wenn gerade wieder neue Zahlen gezogen werden, ist die Spannung auf dem Zenit!

Die Einfachheit des Spiels

Spielkarten, Glücksspielsucht

Himmel oder Hölle: Pokern ein Spiel der Extreme. – Foto: © Pixabay

Eines der beliebtesten Kartenspiele der Welt ist Poker, doch hier braucht es nicht nur Glück, sondern auch Strategie. Für viele Menschen ist das zu kompliziert, sie können nicht pokern, haben nicht die Nerven, um mit dem Pokerface alle Mitspieler zu täuschen. Hier kommt Lotto ins Spiel. Die Zahlenlotterie ist denkbar einfach, es braucht nur fünf oder sechs Kreuzchen, um mitzuspielen. Wer gewinnt oder verliert? Das weiß niemand im Vorfeld. Klar ist nur, dass alle Lottospieler auf die richtigen Lottozahlen hoffen.

Die Fairness beim Lotto zeichnet sich aus

Lotto ist nicht nur einfach, sondern auch fair. Alle Teilnehmer haben die gleichen Chancen auf einen Gewinn. Es gibt keine Strategien, keine Techniken, keine Tricks, auch wenn gern das Gegenteil behauptet wird. Fakt ist, dass allein der Zufall darüber entscheidet, welche Zahlen am Ende aus der Trommel gezogen werden. Das sorgt dafür, dass alle Menschen im gleichen Boot sitzen. Niemand kann sich durch höhere Einsätze Vorteile erkaufen und niemand hat die Chance, beim Lotto zu betrügen. Das gibt ein Gefühl der Sicherheit. Nicht umsonst ist Lotto das am besten überwachte Glücksspiel der Welt.

Der wöchentliche Endorphinschub

Glücksspiele können süchtig machen, auch Lotto ist hier keine Ausnahme. Wer aber sorgfältig mit seiner Verantwortung umgeht, verspürt oft vor allem einen Endorphin Schub. Ein bisschen ist das wie mit Sport in der freien Natur zu vergleichen. Emotionen machen sich breit, Vorfreude, Hoffnung und Glückseligkeit! Wichtig ist darauf zu achten, dass ein solcher Schub nicht zur Abhängigkeit führt. Lotto ist ein schönes Spiel, doch es sollte nur gespielt werden, wenn genug Geld dafür vorhanden ist. Auf keinen Fall darf das Haushaltsgeld für Lotto genutzt werden, wenn es eigentlich zur Lebensunterhaltung gedacht ist.

Fazit: Einfache Gründe machen Lotto so beliebt

Die Gründe für die Beliebtheit von Lotto sind denkbar einfach. Jährlich treibt es Millionen Menschen an den Spielschein und jährlich verlieren Millionen Menschen ihre Einsätze. Das ändert aber nichts, dass da immer noch der Traum vom großen Gewinn ist und träumen ist erlaubt.