[030] trifft: Lars Eidinger
Lars Eidinger? Ist das nicht der Schauspieler aus “Alle Anderen”? Der von der Schaubühne? Der im Kieler Tatort einen Mörder spielte und als Einziger in der Geschichte der Serie entkam,…
Normalerweise ist Essen eher für den Mund gedacht, manchmal ist es aber auch lohnenswert, es einfach mal anzuschauen. Nahrung und der Akt des gemeinsamen Essens sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Seins. Für manche Fotografen aber eben auch für deren Fachgebiet. Die neue Ausstellung im C/O Berlin “Food for the Eyes” nimmt die Darstellung von Essen in der Fotografie in den letzten zwei Jahrhunderten unter die Lupe. Der amerikanische Modefotograf Irving Penn lichtet gefrorene Obst-und Gemüsewürfel ab. Martin Parr bedient ein britisches Klischee, indem er Törtchen und “Baked Beans on Toast” fotografiert. Und die Arbeiten von Cindy Sherman hinterfragen das Rollenbild der Frau in der Küche. So oder so wird euch nach dem Besuch dieser Ausstellung der Magen knurren. Parallel zu den Essensfotografien wird auch die neue Ausstellung mit Arbeiten der österreichischen Fotografin Elfie Semotan eröffnet. Semotan arbeitete unter anderem mit Helmut Lang zusammen und setzte ihre weibliche Perspektive in einem zuvor von Männern dominierten Geschäft durch.
Hier geht es zur Veranstaltung.
Foto: © Ouka Leele, Peluquería, 1979, C-Print
Lars Eidinger? Ist das nicht der Schauspieler aus “Alle Anderen”? Der von der Schaubühne? Der im Kieler Tatort einen Mörder spielte und als Einziger in der Geschichte der Serie entkam,…