Kurzfilme, Sportfilme, 11mm, Festival

König Fußball auf der Leinwand! Dem schönsten Sport der Welt widmet das jährlich stattfindende Kurzfilmfestival 11mm Filme, Dokus und experimentelle Projekte, die einen neuen Blick auf das runde Leder werfen. Die Vorbereitungen für die neue Ausgabe im Sommer 2024 laufen auf Hochtouren.

Berlin und der Fußball. Als Wechselbad der Gefühle ist die Situation der beiden Heimmannschaften zu vergleichen, deren Platzierungen in der Tabelle nicht unterschiedlicher sein könnten. Während der FC Union Berlin in der 1. Bundesliga auf Platz 5 rangiert, kämpfen sich die Spieler von Hertha BSC mit Kraft und Stolz durch die 2. Bundesliga. Ihr Versuch, den 17. Platz zu verteidigen oder aufzusteigen, gestaltet sich jedoch als Himmelfahrtskommando. Die Chance auf den Gesamtsieg der Liga steht in den Sternen, denen selbst die Fans skeptisch gegenüberstehen. Mit einer Sportwettenquote von 14,70 (Stand: 12.9.) blicken auch die Buchmacher kritisch auf die derzeitige Lage. Seinen Einsatz und Sportwetten Einzahlungsbonus auf die Berliner setzen? Vielleicht sollte in diesem Fall doch lieber auf die sichere Leistung des FC Union getippt werden. Mehr Erfolgschancen können sich die Teilnehmer und Filmemacher des Fußball-Kurzfilm-Festivals 11mm ausrechnen. Statt sportlichen Höchstleistungen stehen hier die kreativen und künstlerischen Ansichten im Vordergrund, die den Fußball in ein neues Gewand stecken. Ob Animationsfilm, Drama oder Doku: Aus verschiedenen Perspektiven präsentieren etablierte Regisseure und Nachwuchskünstler ihre Projekte dem Publikum und einer ausgewählten Fachjury.

Aufruf für 2024 gestartet

Kurzfilme, Sportfilme, 11mm, Festival

Foto: Pixabay

Nachdem die diesjährige Ausgabe im Juni 2023 erfolgreich über die Bühne gegangen ist, haben die Vorbereitungen für die kommende Veranstaltung im Jahr 2024 bereits begonnen. Erneut werden im Kino Babylon Berlin die vielfältigen Kurzfilme aufgeführt und von der Jury preisgekrönt. Zur tatkräftigen Unterstützung sucht das Festival derzeit Supporter und helfende Hände, die sich aktiv in die Durchführung, Organisation und das Marketing einbringen. Alle Informationen zu dem Bewerbungsverfahren gibt es auf der offiziellen Seite des Festivals www.11-mm.de nachzulesen. Anschreiben der potenziellen Sponsoren, Auswahl der einzelnen Jurymitglieder, vielfältige Planungsaufgaben: Die Organisation eines Festivals bietet in verschiedenen Bereichen besondere Herausforderungen, wodurch interessante Einblicke gewährt werden und der Blick hinter die Kulissen zusätzliche Erfahrungspunkte bringt. Für Filmfans sicherlich eine einmalige Gelegenheit.

Preisregen für Teilnehmer 2023

Die Gäste der diesjährigen 11mm shortkicks-Gala zeigten sich erfreut und begeistert von dem diesjährigen Event. Während parallel die Frauenfußball-WM in Australien stattfand, liefen in Berlin die ausgewählten Kurzfilme über die Leinwand und lieferten somit einen passenden Kulturbeitrag zum Thema der Stunde. Dabei konnten drei Einreichungen die Jury besonders überzeugen. Der erste Preis ging an das norwegische Drama „Foul“ von Rune Denstad Langlo. Die Geschichte eines kleinen Mädchens und ihrer Fußballleidenschaft traf mitten ins Herz. „Estrellas del desierto“, eine chilenische Produktion, schaffte es nach Punktevergabe auf den 2. Platz. Platz 3 ging an „Libre Directo“, der von den umfangreichen Chancen beim Fußball auf und neben dem Rasen erzählt. Drei Filme, drei Perspektiven: Dass Fußball keineswegs ausschließlich auf Sieg, Geld und finanzstarke Werbepartner reduziert werden muss, beweisen diese drei Sieger in jedem Fall. Eine schöne Message, die sich die FIFA nach all den Diskussionen über die Weltmeisterschaft 2023 in Katar und den aktuellen Diskussionen durchaus zu Herzen nehmen könnte.

Fotos: Pixabay