Wie finde ich seriöse Kryptowährungen und Bitcoin Anbieter

Der wachsende Kryptomarkt entzieht sich weiterhin weitgehend der Kontrolle der Regierungen. Aber Regierungen sollten vorsichtig sein, bevor sie Regulierungen einführen.

Kryptowährungen sind ein riesiger Wirtschaftszweig, obwohl sie erst vor kurzem entstanden sind. Die Zahl der im Umlauf befindlichen Kryptowährungen ist auf über 20.000 gestiegen. Abgesehen davon hat die Branche so viel Einfluss gewonnen, dass Millionen von Nutzern Kryptowährungen aus verschiedenen Gründen verwenden.

Aufgrund der Einzigartigkeit von Kryptowährungen hat die Kryptoindustrie in erster Linie ohne staatliche Regulierung gearbeitet. Insbesondere sind Kryptowährungen dezentralisiert, was bedeutet, dass Regierungen ihre Verwendung nicht kontrollieren können, wie es bei Fiat-Währungen der Fall ist. So regulieren Regierungen beispielsweise nicht die Anzahl der Kryptowährungen, die in der Wirtschaft im Umlauf sind. Es gibt jedoch wachsende Bedenken und Bemühungen verschiedener Regierungen und sogar globaler Finanzakteure wie des IWF, die Kryptoindustrie zu regulieren. Die Krypto-Branche umfasst inzwischen mehrere Akteure, darunter Krypto-Börsen und Tradingplattformen. Dies hat zu Bedenken hinsichtlich verschiedener Themen geführt, die Regierungen regulieren wollen. Bevor wir uns mit der Frage befassen, ob Regierungen den wachsenden Kryptomarkt regulieren sollten, sollten Sie wissen, dass diese Branche zum Mainstream geworden ist und viele Krypto-Investoren und Menschen davon profitiert haben. Auch Sie können ein Krypto-Investor werden, indem Sie sich bei der Online Tradingplattform immediatesedge.de anmelden.

Warum Regierungen die Krypto-Industrie regulieren wollen

Die zunehmenden Forderungen und Bemühungen, die Kryptoindustrie zu regulieren, sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Erstens ist die Branche weitgehend unreguliert. Im Gegensatz zu zentralisierten Finanzinstituten wie Geschäftsbanken, die von Regierungen kontrolliert werden, sind die meisten Krypto-Akteure nicht reguliert. Zum Beispiel sind Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen unreguliert. Die fehlende Regulierung schafft potenzielle Schlupflöcher für Kriminelle und andere schlechte Akteure, die die Branche nutzen, um ihre illegalen Aktivitäten fortzusetzen. Dank der Anonymität und Vertraulichkeit der meisten Kryptowährungen haben Kriminelle sie genutzt, um ihre Spuren zu verwischen. Gute Beispiele sind Terrorismus, Drogenhandel und illegale Waffengeschäfte.

Kryptowährung, Bitcoin, Finanzen

Die beliebteste Kryptowährung: der Bitcoin. – Foto: Pixabay

Außerdem wollen Regierungen die Krypto-Industrie wegen sozialer und ökologischer Bedenken regulieren. Insbesondere wird kritisiert, dass die Branche so viel Energie verbraucht und Kohlenstoff erzeugt. Bitcoin Mining ist ein energieintensiver Prozess, der irrsinnige Mengen an nicht erneuerbarer Energie verbraucht. Wenn dies unkontrolliert bleibt, könnte dies zu schweren Energie- und Umweltkrisen führen. Außerdem könnten Regierungen befürchten, dass eine unregulierte Kryptoindustrie die etablierten Finanz- und Wirtschaftssysteme bedrohen könnte. Zum Beispiel könnte die Kryptoindustrie die traditionellen Banken und Systeme untergraben, indem sie viele Menschen und Nutzer aus der Wirtschaft abzieht. Und das würde einen Verlust an Einnahmen bedeuten, der das Überleben von Banken und anderen Finanzorganisationen bedroht.

Warum staatliche Regulierung mit Vorsicht zu genießen ist

Während die meisten Gründe für die Einführung staatlicher Regulierungen in der Kryptoindustrie stichhaltig sind, in erster Linie zum Schutz der Verbraucher und zur Verhinderung illegaler Aktivitäten, stellt sich die Frage, wie sich dies auf die Kontrolle auswirken wird, die Krypto den Menschen über ihr Geld gegeben hat. Die Kryptowährung hat den Nutzern mehr Kontrolle über ihr Geld gegeben, auch darüber, wie sie darauf zugreifen und es verwenden. Eine staatliche Regulierung, die diese Kontrolle bedroht, ist möglicherweise nicht sinnvoll. Die Lehren aus der letzten globalen Finanzkrise von 2008 haben gezeigt, wie wichtig es ist, Kryptowährungen als Alternative zum zentralisierten Finanzsystem zu haben. Regierungen und einige wenige Finanzinstitute können sich in die Art und Weise einmischen, wie Menschen auf ihr Geld zugreifen und es verwenden. Die Zentralbank kann zum Beispiel mehr Geld drucken und in die Wirtschaft pumpen, was zu einer Inflation führt. Die Regulierung der Kryptoindustrie kann die Freiheit der Menschen über Geld und Finanzen beseitigen oder einschränken. Beispielsweise können die Vorschriften von den Anbietern von Kryptowährungen und damit verbundenen Dienstleistungen verlangen, dass sie private Informationen über Ihre Krypto-Transaktionen bereitstellen, selbst wenn diese nicht illegal sind.

Fazit

Die Frage der staatlichen Regulierung der Krypto-Industrie bleibt umstritten. Es mag zwar einige triftige Gründe für diesen Weg geben, aber insgesamt könnte dies dazu führen, dass Nutzern von Kryptowährungen die Kontrolle über ihr Geld entzogen wird.

Foto: Pixabay