Kreativ, Kunst, Bild

Berlin ist nicht nur für die vielen Sehenswürdigkeiten bekannt, die es in der Hauptstadt zu bestaunen gibt. Auch die Kunst- und Kulturszene vor Ort kann sich sehen lassen. Neben einer Vielzahl an Galerien, Museen und Ausstellungen begegnet man auch auf den Straßen der Stadt immer wieder bunten Kunstwerken in der Form von Graffitis. Die East Side Gallery ist in diesem Zusammenhang vermutlich eine der bekanntesten Anlaufstellen.

Wer nach Berlin kommt, um sich künstlerisch inspirieren zu lassen und die Werke vor Ort zu bestaunen, sieht sich nicht selten nach einem ebenso künstlerischen Zuhause für den Aufenthalt um. In der Tat findet man in Berlin nicht nur die „Standard-Hotels“ vor, sondern durchaus auch Unterkünfte, die den Flair und Charakter der Stadt aufgreifen. Es gibt zudem einige, die ein Ferienhaus vermieten und sich durch eine spezielle Gestaltung der Unterkunft von den anderen Vermietern unterscheiden. Wir stellen eine Auswahl der künstlerischen Unterkünfte Berlins im Überblick dar.

Arte Luise – Galerie oder Hotel?

Kunstliebhaber, die in die Hauptstadt reisen, sind mit Sicherheit mit dem Arte Luise Kunsthotel vertraut. Am Namen der Unterkunft kann man bereits erkennen, worauf in dem Hotel der Fokus gerichtet ist. Bereits wenn man das Hotel in Berlin Mitte betritt, wird man von hohen Skulpturen umgeben. Das Konzept zieht sich durch das gesamte Haus bis in die Zimmer. Diese wurden individuell von Künstlern gestaltet. Deshalb ist die Frage, ob man sich in einem Hotel oder einer Kunstgalerie befindet, bei diesem Beispiel durchaus berechtigt. Bei den Künstlern, die an der Gestaltung der Räume beteiligt waren, handelt es sich beispielsweise um Elvira Bach oder Heiner Meyer.

art’otel im Herzen Berlins

Im Vergleich zur vorherigen Unterkunft gibt es im art’otel nicht verschiedene Künstler, die sich mit ihren Werken im Hotel verewigt haben, sondern nur einen einzigen. Der deutsch-österreichische Maler und Bildhauer Georg Baselitz ist mit über 300 seiner Kunstwerke in dem Hotel in Berlin Mitte vertreten. Die Bilder sind dauerhaft ausgestellt – wer also an einer Führung teilnehmen möchte, hat jeden Dienstag die Gelegenheit dazu. Die Werke von Baselitz gibt es nicht nur in den Zimmern, sondern bereits im Eingangs- und Barbereich zu sehen. Der künstlerische Stil zieht sich durch das gesamte Gebäude und schafft somit eine einzigartige (kreative) Atmosphäre im Hotel.

Hotel Oderberger – Kunst und Fotografie

Gäste, die das Hotel Oderberger besuchen, entscheiden sich aus einem bestimmten Grund für die Unterkunft. Neben seiner Architektur im Revival-Stil verfügt das Hotel über einen historischen Pool, der eine großzügige Fläche im Inneren der Hotelanlage einnimmt. Dabei entdecken sie jedoch nicht zuletzt, dass es in dem mächtigen Gebäude noch viel mehr zu sehen gibt. Das Haus ist mit Kunstwerken und Fotografien von verschiedenen Künstlern versehen. Die Sammlung in dem Hotel wird nach und nach erweitert, sodass man bald schon in jeder Ecke auf eine neue Überraschung stößt. Bei Bedarf kann man die Kunstwerke als Gast sogar kaufen und damit die Vorzüge des künstlerischen Hotels in vollen Zügen genießen.

Château Royal – königliche Unterkunft mit Charme

Wer zeitgenössische Kunst erleben will, besucht in Berlin nicht etwa eine Ausstellung, sondern das Château Royal. In diesem Hotel findet man sich in einer Umgebung wieder, die der eines Schlosses ähnelt, ohne dabei zu vergessen, dass man sich nach wie vor in Berlin befindet. Durch die Einrichtung des Hotels kommt also ein royaler, aber dennoch gemütlicher Stil zustande. Die Bilder, die an den Wänden zu finden sind, tragen zum Design des Hotels bei. Die Unterkunft kann fast 100 Zimmer und ebenso viele Kunstschaffende, wie Alicja Kwade, vorweisen, die mit ihren Werken zur Einrichtung des Hotels beigetragen haben.

Estrel Berlin – von Kunstwerken umgeben

Lynn Chadwick, Tony Cragg oder Peter Halley – wem diese Namen bekannt vorkommen, der sollte dem Hotel Estrel in Berlin einen Besuch abstatten. Vor Ort versammeln sich nicht nur die Werke der genannten Künstler, sondern noch viele mehr. Die meisten davon befinden sich im großen Atrium des Hotels und können von Gästen bei einem Rundgang jederzeit begutachtet werden. Die Zimmer des Hotels sind modern und stilvoll eingerichtet und verfügen ebenfalls über Kunstwerke, die entsprechend zum Interieur passen. Die großzügige Präsidentensuite im 17. Stock stellt mit ihren Besonderheiten, wie den Antiquitäten, ein echtes Highlight dar.

Gorki Apartments – im Boutique-Stil

Bislang war nur die Rede von Hotels. Doch in Berlin gibt es auch viele, die Apartments, Häuser oder eine Ferienwohnung vermieten, die über eine kreative Einrichtung verfügt und zur Vermietung angeboten wird. Die sogenannten Gorki Apartments gelten als bestes Beispiel dafür. In den Apartments fühlt man sich nicht wie im Urlaub, sondern vielmehr, als würde man zuhause ankommen. Der Eindruck entsteht zum einen durch das historische Gebäude, in dem sich die Wohnungen befinden, und zum anderen durch den Einrichtungsstil. Dieser setzt sich aus einer Mischung aus Alt und Neu zusammen. Antiquitäten werden mit modernen Elementen in Szene gesetzt. Die Gorki Apartments zeigen, dass es sich lohnt, auch mit denen in Kontakt zu treten, die in Berlin eine Wohnung oder ein Haus als Ferienhaus vermieten. So geht inmitten der Kunst auch die heimische Atmosphäre nicht verloren.

Foto: Unsplash