Malerarbeiten fallen sowohl im Privathaushalt als auch bei Unternehmen früher oder später an. Wer Wert auf eine fachgerechte Durchführung legt, sollte sich an einen professionellen Malerbetrieb wenden. Die Experten beraten fachkundig und können im Vorfeld die ungefähren Kosten abschätzen.
Frische Wohn- und Geschäftsräume, bitte!
Die eigenen vier Wände sind der Ort, an dem man sich wohlfühlen sollte. Dazu gehört auch, dass die Wandgestaltung den eigenen Vorstellungen entspricht. Doch auch in Büros spielt das Aussehen der Wände eine zentrale Rolle in Sachen Wohlfühlfaktor. Um diesen zu erhalten, benötigen Wohn- und Geschäftsräume alle paar Jahre eine Renovierung. Wände werden mit der Zeit durch Schmutz- und Abriebspuren unansehnlich, oder das Farbkonzept, das beim Einzug gewählt wurde, entspricht nicht mehr dem aktuellen Geschmack. Ein Malerfachbetrieb verpasst den Wänden im Handumdrehen einen neuen Look. Natürlich können talentierte Heimwerker auch selbst Hand anlegen. Wer allerdings bestimmte Design-Vorstellungen hat, sich einen exklusiven Strukturputz wünscht oder von einer aufwändigen Motivtapete träumt, sollte zumindest einen Fachmann zur Beratung hinzuziehen.
Die Fassade als Visitenkarte
Es existiert eine große Firmenauswahl für Fassadenreinigung in Berlin – nicht ohne Grund, denn: Die Fassade ist das Aushängeschild einer Immobilie. Gerade in einer Metropole wie Berlin hinterlassen Staub und Abgase Spuren an den Fassaden der Häuser. Doch auch durch Moos- und Pilzbefall leidet die äußere Erscheinung eines Gebäudes. Hinzu kommt, dass diese parasitären Mikroorganismen ernsthafte Schäden anrichten können, falls man ihnen nicht beizeiten zu Leibe rückt. Daher ist mindestens alle zehn Jahre eine gründliche Fassadenreinigung angeraten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Fassade wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Während der Laie Schmutz und Moss mit Bürste und Gartenschlauch oder einem Hochdruckreiniger den Kampf ansagt, setzen Profis auf ein mehrstufiges Reinigungsprogramm. Die Hauswand wird zunächst mit einem Reinigungsmittel behandelt. Nach einer gewissen Einwirkzeit spülen die Fachleute das Mittel mit Wasser ab. Bei starken Verschmutzungen und Ablagerungen muss dieser Vorgang gegebenenfalls wiederholt werden. Abschließend erhält die Wand einen speziellen Fassadenschutz, um künftigen Verschmutzungen vorzubeugen.
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Eine gepflegte Fassade ist nicht nur für das Erscheinungsbild einer Immobilie relevant. Wer sich in den gebotenen Abständen um die Pflege seiner Hauswand kümmert, erhält auch den Wert seines Gebäudes und kann sich über eine repräsentative Außenansicht freuen. Zudem beugt die regelmäßige Reinigung der Fassade Schäden in Putz und Bausubstanz vor – wir erinnern uns an die Moose und Pilze, die das Mauerwerk langsam aber stetig zersetzen. Für das perfekte Finish nach einer gründlichen Fassadenreinigung sorgt ein neuer Anstrich. Diese Investition sollte getätigt werden, sobald die vorhandene Farbe auch nach einer sorgfältigen Reinigung nicht mehr im alten Glanz erstrahlt. Bestehen zudem noch Schäden am Putz, ist es insbesondere bei Altbauten höchste Zeit für Sanierungs- und Malerarbeiten. Dies bedeutet zwar einen gewissen Aufwand und etwaige Unannehmlichkeiten durch das Aufstellen eines Gerüsts. Doch sind die Arbeiten erst einmal beendet, präsentiert sich das Gebäude wieder von seiner besten Seite und erhält seinen ursprünglichen Charakter zurück.