Videospiele sind mehr als nur Unterhaltung. Sie können auch zu einer Quelle passiven Einkommens werden. Erfahren Sie, wie Sie in Videospielaktien investieren. Die Covid-19-Pandemie hat die Menschen in ihre Häuser eingesperrt und ihre Unterhaltungsmöglichkeiten eingegrenzt. Vielleicht sind Videospiele zur zugänglichsten Möglichkeit geworden, mit Freunden zu chatten und sich einfach zu entspannen, während soziale Distanz gewahrt bleibt.
Während Spiele immer beliebter werden, hat auch das Interesse an Aktien von PC-Spielen zugenommen. Der Wert des globalen Videospielmarktes hat im Jahr 2021 bereits 178 Milliarden US-Dollar erreicht und wächst weiter. Zudem ist Gaming eng mit Glücksspiel, Streaming und eSports verbunden. Das Wachstum der Videospielindustrie wirkt sich auf die Entwicklung anderer Sektoren aus. Viele Unternehmen und Casinos wie beispielweise mr bet casino expandieren. Eine solche Infrastruktur macht die Glücksspielbranche zu einem zuverlässigen Investitionsumfeld. Aus diesem Grund gehen viele Videospielunternehmen an die Börse und beginnen mit der Beschaffung von Finanzmitteln.
In Videospielaktien investieren
Eine Beteiligung an einem Unternehmen in diesem schnell wachsenden Sektor zu erwerben, ist ganz einfach: Kaufen Sie einfach Aktien der besten Computerspiele. Wenn Sie schon lange investieren, dann wissen Sie, auf welche Zahlen Sie beim Aktienkauf achten müssen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), die Marktkapitalisierung und der Aktienkurs eines Glücksspielunternehmens sind alle wichtig. Bevor Sie jedoch in ein Entwicklungsunternehmen für Videospiele investieren, sollten Sie auch auf neue Spielveröffentlichungen und Neuigkeiten über das Unternehmen achten. Sie können sich beispielsweise ansehen, wie sich der Aktienkurs und das Umsatzwachstum von Activision Blizzard entwickelt haben, und diese Daten dann mit Nachrichten über das Unternehmen über mehrere Jahre hinweg vergleichen. Das Unternehmen hat jedoch viele berühmte Spiele wie Candy Crush Saga, World of Warcraft, Call of Duty usw. Im Folgenden stellen wir Beispiele für führende Unternehmen vor, die es Anlegern ermöglichen, ihre Aktien zu kaufen.
Nintendo (NTDOY)
Nintendo hat eine der ersten Spielekonsolen herausgebracht, die verschiedene Spielekassetten unterstützt. Mit der Entwicklung des Gaming-Marktes ist die Popularität von Nintendos Konsolen gewachsen. Das Unternehmen hat viele beliebte Produkte wie Nintendo Wii, Nintendo DS und Nintendo 3DS herausgebracht, und die Nintendo Switch-Konsolen wurden über 100 Millionen Mal verkauft. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Nintendo-Aktie heute eine der stabilsten Anlagemöglichkeiten ist. Das KGV liegt bei 14,53 % und die Marktkapitalisierung des Unternehmens bei 55 Milliarden US-Dollar.

Foto: Pixabay
Take-Two Interactive Software (TTWO)
Take-Two Interactive ist ein Gigant unter den Spieleherstellern. Das Unternehmen besitzt mehrere Spieleentwicklungsunternehmen wie Rockstar Games und Ghost Story Games sowie Vertriebsunternehmen. So ist Take-Two Interactive für verschiedene ikonische Videospiele für Konsolen und PCs wie Grand Theft Auto, Red Dead Redemption, Max Payne und Civilization verantwortlich. Obwohl es eine geringere Marktkapitalisierung als Nintendo hat, hat es ein KGV von etwa 33 % und einen Aktienkurs von etwa 160 US-Dollar.
Electronic Arts (EA)
Electronic Arts Inc. am besten bekannt für seine wichtigsten Franchises wie Madden NFL und FIFA. Es entwickelt und veröffentlicht Spiele wie Battlefield, The Sims, Apex Legends, Need for Speed. Eine große Auswahl an Genres – Sport, Rennen, Ego-Shooter – hilft dabei, mehr Spieler anzuziehen. Es hat eine Marktkapitalisierung von über 39 Milliarden US-Dollar und ein KGV von rund 50 %.
Mobile Games:
ein zukunftsträchtiger Sektor der Videospielindustrie?
Mobile Games machen mehr als die Hälfte der Jahresgewinne der gesamten Glücksspielbranche aus. Mit diesen Statistiken scheint die Investition in die Entwicklung von Handyspielen rentabel zu sein. Viele Gaming-Unternehmen veröffentlichen auch Spiele für Android und iOS. Indem Sie in eines dieser Unternehmen investieren, können Sie Handyspiele unterstützen. Wenn Sie nach einem hochspezialisierten Unternehmen suchen, dann haben Sie wahrscheinlich schon auf Glu Mobile (GLUU), Zynga (ZNGA) und Co. geachtet. Leider weisen Handyspielunternehmen kein nachhaltiges Wachstum auf und erzielen in einigen Fällen nicht einmal Gewinne. Darüber hinaus gibt es immer noch wenige Entwickler von Handyspielen auf der Börse. Trotz der Tatsache, dass sich der Sektor voraussichtlich weiterentwickeln wird, bleiben Investitionen in ihn daher immer noch ziemlich riskant.