Weihnachten, Weihnachtsgeschenke, Geschenke, Winter

Viele Menschen kennen das Problem: „Auf einmal“ ist Weihnachten und irgendwie hatte man keine Zeit, sich auf die Suche nach den passenden Geschenken für seine Lieben zu begeben. Wer sich hier bereits frühzeitig um die entsprechenden Präsente gekümmert und recherchiert hat, kann auch mit Hinblick auf deren Preis im Vorteil sein. Vor allem im Herbst zeigt sich häufig, dass sich viele Hersteller bereits auf das anstehende Weihnachtsgeschäft vorbereiten und mit unterschiedlichen Aktionen aufwarten. Die folgenden Tipps zeigen auf, wie es möglich sein kann, für strahlende Augen unterm Weihnachtsbaum zu sorgen und gleichzeitig das zur Verfügung stehende Budget zu schonen.

Auch, wenn es beim Fest der Liebe definitiv nicht nur um die Geschenke gehen sollte, ist es nicht verboten, individuell und preisorientiert unterwegs zu sein. Ein weiterer Vorteil: Diejenigen, die die Geschenke bereits im Herbst kaufen, haben die Möglichkeit, sich dem klassischen Weihnachtsstress zu entziehen und diese Zeit des Jahres auf besondere Weise zu genießen.

Tipp Nr. 1: Preisvergleiche nutzen

Natürlich ist es auch im Zusammenhang mit dem Kauf von Weihnachtsgeschenken möglich, von Preisvergleichen, wie zum Beispiel auf www.guenstiger.de, zu profitieren. Wo früher noch alles händisch einander gegenübergestellt werden musste, reicht es heute aus, die einschlägigen Plattformen zu besuchen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Vor allem die großen, bekannten Seiten beziehen sich auf viele unterschiedliche Kategorien, wie zum Beispiel Beauty oder Elektrogeräte, und helfen somit dabei, die Suche nach dem jeweils besten Preis zu vereinfachen. Hin und wieder lohnt es sich in diesem Zusammenhang auch, ein wenig zu warten. Denn: Preisvergleichsplattformen werden in der Regel kontinuierlich aktualisiert und warten mit tagesaktuellen Angaben auf. Hin und wieder sorgen einschlägige Aktionen der Anbieter dafür, dass somit, beispielsweise eine Woche später, noch mehr Geld gespart werden kann.

Tipp Nr. 2: Auf „größere Aktionen“ achten

Weihnachten, Geschenke, Winter, Weihnachtsgeschenke

Foto: Pixabay

Während manche Aktionen rund um gesenkte Preise lediglich passionierten Stammkunden bekannt sind, gibt es mittlerweile auch andere Angebote, die sich fast schon deutschlandweit (oder weltweit) einer besonderen Beliebtheit erfreuen. Egal, ob Black Friday oder ähnliches: In den Wochen vor Weihnachten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Geld zu sparen und gleichzeitig gegebenenfalls das „perfekte Geschenk für den Mann“ zu finden. Viele „Phänomene“ dieser Art haben es geschafft, von Amerika aus nach Europa zu kommen und erfreuen sich hier, gerade bei Schnäppchenjägern, einer besonderen Beliebtheit. Gegebenenfalls kann es sich jedoch lohnen, schnell zu sein. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades, den die unterschiedlichen Aktionen mittlerweile mit sich bringen, sind einige Produkte erfahrungsgemäß schnell vergriffen. Dafür ist das Sparpotenzial, sowohl online als auch offline, umso höher.

Tipp Nr. 3: DIY schenken – immer noch angesagt

DIY spielt auch im modernen Weihnachtsgeschäft des 21. Jahrhunderts immer noch eine wichtige Rolle. Egal, ob es darum geht, Geschenkpapier selber zu machen oder die eigenen handwerklichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen: Wer Lust auf Individualität hat, kann sich selbstverständlich auch überlegen, die Geschenke für seine Lieben einfach selbst anzufertigen. Auf diese Weise ist es unter anderem möglich, bares Geld zu sparen. Dies zeigt sich vor allem im Bereich Upcycling, wenn es zum Beispiel darum geht, alten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Immerhin ist hier bereits eine gewisse Grundstruktur vorhanden, die mit einer individuellen Note versehen werden kann. Der frühzeitige Start in die Bastelaktivitäten hat jedoch noch einen weiteren Vorteil: Wer rechtzeitig damit beginnt, dein DIY Projekt zu planen, muss sich kurz vor Weihnachten (zumindest meistens) nicht über einen zu knappen Zeitplan ärgern.

Fazit

Lebkuchen in den Supermärkten im September zeigen, dass für viele Unternehmen das Weihnachtsgeschäft bereits im Herbst beginnt. Wer sich als Verbraucher mit diesem Gedanken anfreunden kann und Lust auf das hiermit verbundene Einsparpotenzial hat, kann gut beraten sein, seine Geschenke schon frühzeitig einzukaufen. Und selbstverständlich gilt zudem: Ein perfektes Weihnachtsgeschenk muss nicht teuer sein. Auch, wenn es ein wenig klischeehaft klingen mag: Für viele Menschen ist es tatsächlich die Geste, die zählt. Und genau das dürfte all diejenigen beruhigen, die jedes Jahr – spätestens zum Beginn des Advents – in Panik verfallen.

Foto: Pixabay