Berlin ist nicht nur eine pulsierende Metropole, sondern auch die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union. Dieses bemerkenswerte urbane Zentrum ist immer einen Besuch wert, insbesondere für diejenigen, die touristische Attraktionen wie den Reichstag, die Nikolaikirche und den Checkpoint Charlie erkunden möchten.
Neben diesen bekannten Sehenswürdigkeiten verfügt Berlin über eine Vielzahl charakteristischer Stadtteile, von denen jeder seinen eigenen Charme versprüht. Wenn man auf der Suche nach Hotels Berlin ist, sollte man sich vor allem in den folgenden Bezirken umschauen.
Prenzlauer Berg
Im Prenzlauer Berg ist die Atmosphäre für Familien besonders angenehm. Hier gibt es im Sommer viele kinderfreundliche Eisdielen und zahlreiche Spielplätze und Cafés. In der Vergangenheit haben sich Künstler in den leerstehenden Gebäuden des Bezirks niedergelassen und sie zu Wohn- und Arbeitsstätten umgebaut. Die einflussreiche Künstlerin Käthe Kollwitz lebte und studierte hier. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Prenzlauer Berg zu einem Szeneviertel, das für alle Familienmitglieder geeignet ist. Der Bezirk ist immer noch von seinem künstlerischen Charakter geprägt, mit Flohmärkten, dem Mauerpark und zahlreichen Karaoke-Bars, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Bergmannkiez

Foto: © Promo /CC-License
Im Herzen des Kreuzberger Westparks liegt ein außergewöhnlich malerisches Viertel. Hier gibt es noch Pariser Kopfsteinpflaster, einen historischen Marktplatz und viele gemütliche Cafés, die zum Verweilen einladen. Wer durch die berühmte Bergmannstraße schlendert, sollte unbedingt in der historischen Markthalle vorbeischauen, die auf 2.500 Quadratmetern eine Vielzahl von Köstlichkeiten anbietet. Der Viktoriapark im Westen Kreuzbergs ist eine üppige städtische Grünanlage mit dem einzigen Wasserfall der Stadt. Auch die beeindruckende neugotische Südsternkirche im Norden der Stadt sollte man sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen.
Alt-Treptow
Die Natur vor der Haustür erleben kann man in Alt-Treptow, wo die Verschmelzung von Plänterwald und Treptower Park reizvolle Wanderwege, auch entlang der Spree, bietet. Der Reiz liegt in der Nähe zu den umliegenden Bezirken und gleichzeitig in der angenehmen Entfernung zu den belebten Bezirken Neukölln, Friedrichshain und Kreuzberg. Der Park verfügt über eine eigene Insel und eine Sternwarte, von der aus man den atemberaubenden Nachthimmel bewundern kann.
Nikolaiviertel
Wer eines der ältesten Viertel Berlins besucht, wird vom Charme der „alten Welt“, der an das Mittelalter erinnert, verzaubert. Das im 13. Jahrhundert gegründete Nikolaiviertel liegt direkt an der Spree. In den Sommermonaten laden zahlreiche Strandbars dazu ein, sich mit einem Cocktail in der Hand, den Füßen im Sand und im Liegestuhl zu entspannen und den Blick auf die historischen Gebäude und den Fluss zu genießen. Jeden zweiten Sonntag findet hier ein großer Flohmarkt statt, auf dem man mehrere Stunden verbringen kann, um alle verborgenen Schätze zu entdecken. Von alten Kirchen über Kunstgalerien bis hin zu Museen gibt es in dieser bezaubernden Stadt viel zu entdecken. Hier finden Sie gewiss auch ein schönes Hotel Berlin.
Simon-Dach-Kiez
Im renommierten Bezirk Friedrichshain im ehemaligen Ostteil Berlins gelegen, lockt die Gemeinde mit exzellenter Gastronomie, gemütlichen Kinos und lokalen Märkten. Der kultige Bergmann-Club mit seinen zahlreichen Attraktionen wie Biergärten, einem Skatepark, kreativen Arbeitsräumen und einem öffentlichen Park bietet wirklich für jeden etwas.
Kreuzberg

Ort der musikalischen Rebellion: das SO36 in Kreuzberg.
Kreuzberg ist zweifellos der schönste Bezirk Berlins. Die Spree auf der einen Seite und der Görlitzer Park auf der anderen. In diesem Szeneviertel gibt es zahlreiche Bars, Cafés und Geschäfte. Die Atmosphäre auf den Kopfsteinpflasterstraßen ist das ganze Jahr über angenehm. Außerdem kann man hier eine ideale Mischung aus Architektur und Straßenkunst bewundern.
Gräfekiez
Darüber hinaus ist der Kreuzberger Kiez einfach atemberaubend. Einzigartig: Mehrere Boulevards und charmante Geschäfte locken mit ihrem kulinarischen Angebot. Auf dem Kottbusser Damm oder am Landwehrkanal lässt es sich gemütlich flanieren. Der begehrte Kiez mit seinem kulturellen Reichtum wandelt sich aufgrund steigender Mietpreise allmählich zum gehobenen Szeneviertel. Für Musikliebhaber ist die Admiralsbrücke ein Muss, denn auf den Straßen spielen zahlreiche Musiker. Flanieren ist ausdrücklich erlaubt.