Cross-Selling als Trend im Handel: Großhandelsplattform Ankorstore kooperiert mit Berliner Messe Premium

Europas führender B2B-Marktplatz Ankorstore und der europaweit führende Branchentreff in Sachen Mode Premium Group schaffen gemeinsam neue Absatzmöglichkeiten.

Unter dem Motto „Curated by Premium“ bieten sie ausgesuchte Non-Fashion-Produkte an und geben Einzelhändler:innen so die Möglichkeit, vom Cross-Selling-Potenzial zu profitieren. Startpunkt für die Kooperation wird am 17. Januar 2023 eine gemeinsame Afterwork-Veranstaltung sein, die am Stand von Ankorstore auf der Premium-Messe in Berlin stattfindet. Anschließend wird die kuratierte Kollektion zwischen dem 26. Januar und dem 19. Februar bei Ankorstore erhältlich sein.

Nutzen der Digitalisierung für den unabhängigen Einzelhandel

Viele kleine Einzelhandelsunternehmen wurden von der Corona-Pandemie schwer getroffen und haben nur durch innovative Ideen und enormes Engagement überlebt. Um auch weiterhin am Markt bleiben zu können, müssen alle Beteiligten zusammenarbeiten und auch die Vorteile der Digitalisierung nutzen. In diesem Zusammenhang erläutert Constantin Langholz-Baikousis, General Manager DACH bei Ankorstore, die Entscheidung zur Zusammenarbeit mit der Premium-Group folgendermaßen: „Die Zusammenarbeit zeigt, dass die Premium nicht nur ein Messeveranstalter im klassischen Sinne ist. Vielmehr verstehen Anita Tillmann und ihr Team den Nutzen der Digitalisierung und wissen um die besondere Beziehung zwischen Händlern und Marken. Den persönlichen Charakter eines Branchenevents werden digitale Angebote nicht vollständig ersetzen können und trotzdem lassen sich viele Erlebnisse ins Digitale verlängern.

Ankorstore

Team Ankorstore steht bereit für die Messe Berlin. – Foto: Ankorstore

So können Händler zum Beispiel das ganze Jahr über Produkte auf der Ankorstore-Plattform entdecken.“ Ankorstore wurde 2019 von vier erfahrenen E-Commerce-Experten gegründet, besitzt seit 2021 den Einhorn-Status und sieht seine Hauptaufgabe darin, den Einzelhandel gemäß dem Motto „Rewild Retail“ neu zu beleben. Ankorstore ist eine digitale Plattform, auf der Einzelhändler:innen Zugang zu Marken aus ganz Europa haben. Das Unternehmen kooperiert inzwischen mit über 300.000 kleinen, unabhängigen Einzelhandelsunternehmen sowie mehr als 30.000 Marken aus 28 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Paris, die Mitarbeitenden sind auf ganz Europa verteilt. Dass das deutschsprachige Team von Ankorstore in Berlin stationiert ist, war und ist für die Kooperation mit der Premium-Group ein großer Vorteil.

Zukunftsfähige Modeindustrie als gemeinsames Ziel

Mit einer Kooperation zwischen klassischem Messe-Veranstalter und digitalem B2B-Marktplatz entstehen wichtige Synergien für den gesamten Einzelhandel im Bereich Fashion – denn die Premium Group ist die europäische Nummer 1 in Sachen Branchentreff für Mode. Als solcher führt sie zweimal im Jahr als einziger Messe- und Eventveranstalter die Bereiche Womenswear, Menswear, Footwear und Accessoires in Berlin unter einem Dach zusammen. Bereits seit 20 Jahren sorgt das Team mit viel Leidenschaft, einem Gespür für Trends und umfassendem Know-how dafür, dass das „Who is Who“ der Fashion-Industrie mit dem Ziel zusammenfinden, die Branche von morgen gemeinsam zu gestalten. Für Anita Tillmann, Managing Partner Premium Group, ist die Kooperation mit Ankorstore ein wichtiger Schritt in Sachen Orientierung und Auswahl: „Guidance und Vor-Kuration von modernen und vielversprechenden Marken waren schon immer wichtige Funktionen der Premium Group und wir freuen uns, auch für die kommende Ausgabe neue starke Player wie Ankorstore bei uns in Berlin begrüßen zu dürfen.“

Kooperationen auch für andere Bereiche des Einzelhandels wünschenswert

Die Erkenntnis, dass der stationäre Einzelhandel zukünftig nur dann mit dem Online-Handel schritthalten kann, wenn er sich dem Thema Digitalisierung verstärkt öffnet, hat sich schon längst bei allen Einzelhändler:innen durchgesetzt. Nun heißt es, kreativ zu sein und sämtliche Kräfte zu bündeln. Marken, Hersteller, Zulieferer und Händler:innen müssen gemeinsam überlegen, wie sie zukunftsfähig bleiben. Es ist notwendig, tragfähige Konzepte zu erarbeiten, anstatt sich gegenseitig das unternehmerische Leben schwer zu machen. Die aktuellen Umstände sollten allen Beteiligten inzwischen vor Augen geführt haben, dass sich die Herausforderungen unserer Zeit nur durch eine enge Zusammenarbeit meistern lassen.