Der Berlin Pride, auch bekannt als Christopher Street Day (CSD), wird am 22. Juli 2023 zum 45. Mal stattfinden. Diese jährliche LGBTQIA+-Veranstaltung, zu der rund 500.000 Teilnehmer erwartet werden, ist ein Fest der Vielfalt und eine Gelegenheit, sich für die Rechte und die Akzeptanz der Gemeinschaft einzusetzen.
Das gewählte Motto für die Veranstaltung 2023 lautet “ Be their voice – and ours! … für mehr Empathie und Solidarität!“. Dieses Motto verweist auf das vorrangige Ziel der Veranstaltung, Empathie und Solidarität nicht nur innerhalb der LGBTQIA+-Community, sondern auch in der Gesellschaft insgesamt zu fördern. Es unterstreicht außerdem die Notwendigkeit, alle Identitäten und Lebensweisen innerhalb der LGBTIQA-Minderheit anzuerkennen und zu unterstützen und spielt auf die umfassenderen globalen Probleme an, die die Gemeinschaft betreffen.
Im Einklang mit dem Motto der Veranstaltung hat Berlin Pride eine Reihe von Forderungen aufgestellt, die auf die Förderung von Inklusion und Bewusstsein abzielen. Diese Forderungen zielen auf Bereiche wie Bildung, den Arbeitsplatz und spezifische Themen, die die Trans-, Inter- und nicht-binären Gemeinschaften betreffen. Zu den wichtigsten Forderungen gehören die Einführung von Gender-, Körper- und Sexualkundeunterricht an allen Bildungseinrichtungen, der Abbau von Diskriminierung am Arbeitsplatz und die Forderung nach voller Kostenübernahme durch die Krankenkassen für Trans-Personen. Das Programm der Veranstaltung besteht aus Reden, der Verleihung der Stonewall Awards, Live-Auftritten aus der Community und Auftritten von Verbündeten. Ein großer Teil der Reden wird aufgezeichnet und digital erweitert, damit auch diejenigen, die nicht an der Demonstration teilnehmen können, Zugang haben. Das dritte Jahr in Folge wird ein besonderer Schwerpunkt auf der Integration der nicht-deutschsprachigen LGBTIQA-Community Berlins liegen.

War was los? Auch in diesem Jahr dürfte der CSD wieder alle Dimensionen sprengen. – Foto: © C. Filippo Spartaco Baroncelli
Die genaue Route der Demonstration steht zwar noch nicht fest, sie wird aber an der Straße des 17. Juni / Brandenburger Tor enden. Juni / Brandenburger Tor enden. Für diejenigen, die an den Feierlichkeiten teilnehmen möchten, bieten verschiedene Partnerhotels Übernachtungsmöglichkeiten zur Unterstützung des CSD Berlin an. Weitere Einzelheiten zu diesen Unterkünften werden in Kürze bekannt gegeben.
Auf der Website Erobella heißt es: „Die Berlin Pride 2023 wird ein bedeutendes Ereignis sein, das darauf abzielt, Inklusivität, Akzeptanz und Solidarität innerhalb der LGBTQIA+-Gemeinschaft und darüber hinaus zu fördern. Das gewählte Motto und die Forderungen spiegeln das Engagement der Veranstaltung für diese Werte und ihr Bestreben wider, sinnvolle Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.“
Hinweis: Einige Informationen, wie der endgültige Zeitplan der Veranstaltung und der Startbereich für die Demonstration, müssen noch bekannt gegeben werden. Bitte besuchen Sie die offizielle Website des CSD Berlin, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Foto: Pixabay