Berlin gilt als eine der hundefreundlichen Städte Deutschlands. Mehrfach konnte die Hauptstadt den „Dog Award“ der Hundezeitschrift Dogs für sich verzeichnen und in Hundehalter-Zufriedenheit-Rankings steht Berlin mit Hamburg und München immer ganz oben. Doch warum ist das eigentlich so? – Ein Gastbeitrag von happyhunde.de
Einzigartige Hunde-Infrastruktur
Schaut man sich die Angebote für Hundehalter in und um Berlin an, wird schnell klar, dass Hunde- und Menschenherzen hier gleichermaßen alles finden, was sie so brauchen:
Hundefuttergeschäfte vom Durchschnittsfutter bis zum Insekten- und Luxusfutter, Hunde-Boutiquen mit Designer-Ausstattung, Gebraucht-Warenmärkte für Tierzubehör, Hunde-Wellnesssalons, Hunde-Tagesstätten, Dog-Walker, Hunde-Apotheken mit Angeboten von der Zinksalbe bis hin zu Superfoods für Hunde und alternative Heilmittel, Spielplätze nur für Hunde und jede Menge Grün! Diese Liste ließe sich noch um etliche weitere Highlights ergänzen, doch hier wird schon klar, dass Berlin für Hunde sowie Herrchen und Frauchen wirklich Außergewöhnliches bietet!
Hundefreundliche Gastronomie
Es gibt kaum ein Restaurant, Bistro oder Café, in dem Berliner Schnauzen auf vier Pfoten nicht willkommen wären. Doch die Hunde sind nicht nur toleriert, sondern werden oftmals mit einer eigenen Dog-Bar oder mit lieben Worten freudig begrüßt. Cafés wie das Wahrhaft Nahrhaft in Friedrichshain bieten neben Kuchen für Zweibeiner auch leckere Hunde-Kekse an und im Brewdog DopTap im Tempelhofer Marienpark gibt es sogar Hunde-Bier. Wenn du deinen Hund für ein paar Tage oder Stunden gut unterbringen musst, kannst du den Vierbeiner unter anderem im 4-Sterne Hundehotel Four Dogs in Köpenick einquartieren.
Tolle Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten

Wie jetzt, raus? Ist grad so gemütlich. – Foto: Pixabay
Im Großraum Berlin gibt es wahrscheinlich so viele Hundefreilaufflächen und Naherholungsziele für Menschen mit Hund, wie sonst nirgends. Top Ziele sind natürlich der allseits beliebte Grunewaldsee mit eigenem Hundestrand, der Hundespielplatz Schäfersee, die Pfaueninsel in Wannsee-Babelsberg sowie rund 20 weitere Parks und Hundewiesen, die ausdrücklich für die Vierbeiner gedacht sind. Eine tolle Freizeitbeschäftigung für Einheimischen und Einwohner sind Schiffsfahrten mit der Reederei Stern oder der Kreisschifffahrt. Bei einer gemütlichen Dampferfahrt über die Spree kannst du Berlin vom Wasser aus erleben – und Hunde sind an Bord ausdrücklich willkommen!
Gibt es auch Verbote?
Einige Grünflächen, Sehenswürdigkeiten, öffentliche Gebäude oder Parks sind für Hunde gesperrt. Diese Einschränkungen machen aber nur einen sehr kleinen Teil aus und sind meistens auch verständlich. In einigen Geschäften in der Innenstadt sind Hunde grundsätzlich verboten und auch bei Ikea dürfen Hunde nicht hinein – selbst in der Hauptstadt. Das ist bei dem großen Angebot an hundefreundlichen Ausflugszielen jedoch jederzeit verschmerzbar.
Hunde in den öffentlichen Verkehrsmitteln
In Berlin dürfen alle Hunde in Bussen und Bahnen mitfahren. Sie müssen jedoch angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Das gilt aus Sicherheitsgründen auch für eigentlich pflegeleichte Hunde. Im Getümmel der U-Bahn-Stationen oder in engen Bussen sollen auf diese Weise Zwischenfälle vermieden werden. Auch diese kleine Einschränkung der Hundefreiheit ist für wahre Hunde- und Menschenfreunde jederzeit akzeptabel.
Und wie ist das mit der Stadtverwaltung?
Berlin erhebt für einen Einzelhund eine Einzelsteuer von 120 €. Jeder weitere kostet 180 €. Damit liegt Berlin für eine Metropole noch im guten Durchschnitt. In der Hauptstadt gibt es eine Rasseliste und Einschränkungen beziehungsweise Auflagen für die Haltung bestimmter Rassen, eine erhöhte Steuer für sogenannte Kampfhunde gibt es aber nicht. In der Berliner Innenstadt herrscht generelle Leinenpflicht und natürlich musst du überall die Hinterlassenschaften deines Hundes wegputzen. Dafür bietet die Stadt wirklich in jedem Viertel eine schöne Freilauffläche und meistens auch befüllte Hundekotbeutel-Spender. Wenn du in Berlin mit Hund eine Wohnung suchst, wirst du meistens schneller fündig, als in jeder anderen Stadt. Die Offenheit Hunden und Hundehaltern gegenüber ist auf allen Ebenen sehr groß.
Fazit
Berlin kann wahrhaft als ein Paradies für Hunde und deren Menschen bezeichnet werden: Breite Gehsteige, viele Grünflächen, einzigartige Shops und Service-Angebote und hundefreundliche Freizeitmöglichkeiten lassen kaum einen Wunsch offen.