Werbung mit Schildern

Außenwerbung ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil der Marketing-Strategien von Unternehmen. Die Geschichte der Außenwerbung reicht jedoch viel weiter zurück. Bereits im antiken Rom wurden Plakate verwendet, um politische Botschaften zu verbreiten. Im Mittelalter wurden Werbetafeln aufgehängt, um auf Märkten für Produkte zu werben. Mit der Erfindung des Buchdrucks und der damit verbundenen Möglichkeit, Plakate in größerer Zahl und einfacher herzustellen, wurde Außenwerbung in der frühen Neuzeit immer beliebter.

Im 19. Jahrhundert wurde Außenwerbung dann zum Massenphänomen. Die Industrialisierung hatte zu einem Anstieg der Stadtbewohner und damit auch zu einem größeren Bedarf an Produkten und Dienstleistungen geführt. Unternehmen begannen, Plakate und Plakatwände in der ganzen Stadt aufzustellen, um auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden Außenwerbungstechniken weiter verfeinert und neue Medien wie Radio, Fernsehen und schließlich das Internet kamen hinzu.

Außenwerbung = Reichweite

In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von Vorteilen, die Werbetechnik und Außenwerbung bietet. Einer der größten Vorteile ist ihre Reichweite. Im Gegensatz zu anderen Werbeformen erreicht Außenwerbung eine breite Zielgruppe. Sie kann von jedem gesehen werden, der an einem bestimmten Ort vorbeikommt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Interessen. Außenwerbung kann zudem an verschiedenen Orten platziert werden, was es Unternehmen ermöglicht, ihre Werbung auf die jeweilige Zielgruppe anzupassen. Zum Beispiel können Werbetafeln für Sportartikel in der Nähe von Sportplätzen aufgestellt werden. In Zeiten digitaler Werbetafeln sind die Möglichkeiten schier grenzenlos.

Werbung, Reklame, Lights, City

Ein Werbeschild ist schöner, als das andere. – Foto: Pixabay

Ein weiterer Vorteil von Außenwerbung ist ihre Dauerhaftigkeit. Im Gegensatz zu anderen Werbeformen wie Fernsehwerbung oder Radio, die nur für kurze Zeit ausgestrahlt werden, bleibt Außenwerbung für einen längeren Zeitraum bestehen. Werbetafeln und Plakate können monatelang oder sogar jahrelang an ihrem Platz bleiben, was bedeutet, dass potenzielle Kunden immer wieder darauf aufmerksam werden können. Dies ist besonders nützlich für Produkte oder Dienstleistungen, die über einen längeren Zeitraum beworben werden sollen.

Der Preis ist heiß

Außenwerbung ist auch vergleichsweise günstig. Im Vergleich zu Fernseh- oder Radiowerbung sind die Kosten für die Herstellung und Aufstellung von Werbetafeln und Plakaten relativ gering. Zudem sind die Kosten für Außenwerbung in der Regel für längere Zeit stabil, während die Kosten für andere Werbeformen wie Printwerbung oder Fernsehwerbung oft schwanken können. Ein weiterer Vorteil von Außenwerbung ist ihre Flexibilität. Unternehmen können ihre Werbung schnell und einfach anpassen oder aktualisieren, indem sie neue Werbetafeln oder Plakate entwerfen und aufstellen. Verschiedene Orte, unterschiedliche Größe und Form der Werbetafeln und Plakate, die Parameter lassen sich auf jeden Bedarf anpassen, um sich perfekt in der Umgebung einzubinden und die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Fazit

Wir halten fest: Außenwerbung ist auch heute noch – trotz des digitalen Overkills – eines der effektivsten Werbemittel. Sie erreicht eine breite Zielgruppe, dauerhaft und vergleichsweise günstig. Sie kann flexibel angepasst werden und folglich Produkte oder Dienstleistungen aktuell und bewerben. Aber auch über viele Jahre ein Aushängeschild für ihr Unternehmen oder Produkt sein. Probieren Sie es doch mal aus!

Foto: Pixabay