Gaming, PS4. MAZE Berlin

A MAZE. / Berlin ist das Event für die Arthouse-Game-Szene, bei dem den Spielen und spielerischen Erlebnissen die Bühne gehört, die weit vom Mainstream entfernt sind. Das spektakuläre und vielseitige Event kehrt 2023 wieder nach Berlin zurück und verspricht ein viertägiges Festival mit einzigartigen Spielen, Ausstellungen, Vorträgen von Experten und Kreativen, Performances, Konzerte und mehr. Die zweite Welle für Tickets ist gerade eröffnet: Zwischen dem 10. und 13. Mai 2023 wird das Silent Green und der Panke Kulturclub zum Zentrum der farbenfrohen Welt der Games.  

Das internationale Event
für Arthouse-Games

A MAZE. wurde bereits 2008 ins Leben gerufen, um das Scheinwerferlicht auf den Bereich der Games-Szene zu leuchten, der im Mainstream keine Beachtung geschenkt wird. Hier rücken künstlerische Arthouse-Kreationen, alternative spielerische Medien, ästhetische virtuelle Erlebnisse und die gesamte Arthouse-Gaming-Kultur ins Zentrum. Zwischen dem 10. und 13. Mai 2023 warten im Silent Green und Panke inspirierende Gespräche und Vorträge und vielseitige Ausstellungen, die die Gaming-Szene weit entfernt vom Mainstream vorstellen. Eines der Highlights des Events sind die zwölften A MAZE. Awards, bei denen in sechs Kategorien Ausnahme-Kreationen und ihre Schaffer für ihre künstlerischen Spielerlebnisse geehrt werden. Abgerundet wird das spektakuläre und vielseitige Event mit dem Arthouse Games Market plus Village und zahlreichen Performances und Konzerten.

Gaming, MAZE, Berlin

Gaming was my first love. And it will be my last. – Foto: Unsplash

A MAZE. hat sich als internationales Label der Arthouse-Games-Kultur längst einen Namen gemacht und ist auch abseits des A MAZE. / Berlin immer wieder in der Hauptstadt und an allen möglichen Ecken in Deutschland und Europa anzutreffen. So waren sie bereits beim Melt Festival in Sachsen-Anhalt dabei, waren beim Tincon Festival in Berlin anzutreffen und sind auch Teil der gamesweekberlin, der großen Berliner Gaming-Messe im ehemaligen Colosseum-Kino im Herzen der Stadt. Wer allerdings nicht physisch Teil des Geschehens sein kann, hat auch jede Menge digitale und interaktive Möglichkeiten, um alles, für das A MAZE. steht, zu erleben. Mit A MAZE. / Space haben sie einen eigenen virtuellen Raum geschaffen, in dem mit interaktiven und multimedialen Elementen das Festival digital zum Leben erweckt wird.

Eine farbenfrohe Gaming-Welt

Die Welt der Games ist heutzutage so farbenfroh und facettenreich wie nie zuvor: Von klassischen Spielen, die es bereits seit Jahrhunderten gibt, über Blockbuster-Videospiele, die die Welt im Sturm erobern bis hin zu experimentellen und künstlerischen Arthouse-Games, auf die sich das A MAZE.-Festival spezialisiert, und allem dazwischen. Mit den heutigen medialen Möglichkeiten und technischen Entwicklungen ist es für Entwickler und Kreative aller Art möglich, die verschiedensten Arten von Games zu erschaffen und über das Internet international zu vertreiben. Damit sind heute mit wenigen Klicks alle möglichen Spiele einfacher zugänglich als je zuvor, wodurch alle Arten von Spielfreunden passende Spiele finden können. Das fängt etwa schon bei klassischen Spielen an, die früher nur analog gespielt wurden. Spielautomaten, die schon im 19. Jahrhundert ins Leben gerufen wurden, sind heutzutage über Online-Plattformen in großer Vielfalt digital abrufbar und haben damit den Sprung ins digitale Zeitalter geschafft. Mit den verschiedensten Thematiken, Figuren und Welten, die auf den Walzen dargestellt werden, richten sie sich an unterschiedlichste Spieler. Auch jede Menge weitere Spielklassiker, von Skat und Bridge bis Schach und Catan lassen sich digital online und zum Teil sogar in der virtuellen Realität spielen.

Gamesfest, Berlin, Games, Spiele, Tech, Digital, VR

Da zocken sie wieder. Foto: © Promo

Das Netz und die medialen Möglichkeiten machen es aber nicht nur möglich, klassische Spiele digital auf neue Art zu erfahren, sondern sie bieten auch kleinen und unabhängigen Entwicklern die Chance, ihre Spielkreationen auf günstigere Weise zu vertreiben und so ein deutlich weitläufigeres Publikum zu erreichen, als es ohne das Internet möglich wäre. Im Zuge dessen ist die Indie-Games-Szene zu neuem Leben entfacht, während immer mehr Indie-Studios und Solo-Entwickler ihre einzigartigen und künstlerischen Kreationen online mit Spielern aus aller Welt teilen. Ob es ein Wörterrätselspiel, ein Posaunen-Rhythmusspiel, ein Katzensimulator, ein Retro-Vampirspiel oder alles dazwischen und darüber hinaus ist, durch das Internet erscheinen immer mehr einzigartige Titel auf dem Radar der Gamer.

Mit Events wie dem A MAZE. / Berlin wird die farbenfrohe Welt der Games auf eine einmalige Weise zur Schau gestellt.

Hier wird den besonders künstlerischen Games, die sich weit außerhalb des Mainstreams befinden und künstlerische und imaginative Spielerfahrungen bieten, die Bühne und Anerkennung gegeben, die sie verdienen, in der umfangreichen Welt der Spiele allerdings nur kaum erhalten. Zwischen dem 10. und 13. Mai 2023 ist es wieder so weit und das A MAZE. / Berlin geht im Silent Green und Panke in die nächste Runde. Die zweite Welle an Tickets hat gerade eröffnet. Wer sich für Games interessiert und einmal eine alternative und besonders kunstvolle Szene der spielerischen Medien erleben will, sollte sich das A MAZE.-Festival in den Kalender eintragen.