Gartenmöbel, Pflanzen, Garten, Blumen

Mitten im Trubel der Großstadt gibt es nichts Besseres, als sich eine kleine grüne Oase der Entspannung zu schaffen. Die Stadt mag hektisch und laut sein, aber mit ein paar kreativen Ideen kannst du deinen Stadtbalkon gemütlich gestalten und eine ruhige Rückzugsmöglichkeit erschaffen. In diesem Blogbeitrag geben wir dir einige Tipps zur Gestaltung deines Balkons in der Stadt.

Tipp 1: Funktionale und platzsparende Balkonmöbel

Balkonmöbel sind ein Muss, um deinen Balkon in eine gemütliche Outdoor-Oase zu verwandeln. Aber in einer Großstadt ist Platz oft knapp. Deshalb sind multifunktionale und platzsparende Möbel, zum Beispiel von einem Gartenmöbelanbieter wie Kees Smit, eine kluge Wahl. Wie wäre es mit einem kleinen Gartenmöbel-Set, bestehend aus zwei Klappstühlen und einem Bistrotisch? Oder einem Sitzsack, der sich platzsparend verstauen lässt? Auch eine selbstgebaute Loungeecke aus Paletten, die perfekt für die Maße des Balkons zusammengebaut wird, ist eine passende Option. Dazu ein paar kuschelige Kissen und Decken und voilà – du hast dein kleines Paradies geschaffen.

Tipp 2: Pflanzen

Gartenmöbel, Pflanzen, Garten, Blumen

Entspannung und Wohlfühlen auf der heimischen Terrasse. – Foto: Keessmit

Pflanzen können in der Stadt dazu beitragen, die Luft zu verbessern und den Blick auf die Betonwände zu verschönern. Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Minze sind besonders pflegeleicht und können auch kulinarisch genutzt werden. Oder wie wäre es mit einem kleinen Gemüsegarten? Tomaten, Paprika oder Gurken lassen sich auch in Töpfen auf dem Balkon anbauen. Blütenpflanzen wie Petunien, Begonien, Geranien oder Veilchen sind pflegeleicht und können in hängenden Körben oder Töpfen gepflanzt werden. Sie verleihen deinem Balkon Farbe und verbreiten einen leckeren Duft. Sukkulenten und Kakteen benötigen viel Sonne und wenig Wasser und können in kleinen Töpfen oder auf Regalen platziert werden. Farne oder Bambus-Sorten sind gut geeignet, um schattige Ecken auf deinem Balkon zu verschönern.

Tipp 3: Vertikale Gestaltung

In der Stadt kann der Platz begrenzt sein, daher ist die vertikale Gestaltung eine gute Möglichkeit, um mehr Platz für deine Pflanzen zu schaffen. Es gibt zahlreiche kreative Ideen, um deinen Balkon vertikal zu gestalten – von hängenden Pflanzenkörben bis hin zu vertikalen Pflanzenwänden. Besonders für eine unansehnliche Wand oder das Balkongeländer bietet sich die Verwendung von vertikalen Pflanzenwänden an.

Tipp 4: Stimmungsvolle Beleuchtung

Damit dein Balkon auch am Abend eine angenehme Atmosphäre bietet, solltest du an eine passende Beleuchtung denken. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, deinen Balkon zu beleuchten – von hängenden Lampen bis hin zu LED-Lichterketten, die deine Pflanzen oder die Möbel in Szene setzen. Auch das Aufstellen von Solarleuchten ist eine umweltfreundliche Option. Diese werden tagsüber aufgeladen und strahlen dann in der Nacht ohne zusätzlichen Stromverbrauch. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, deinen eigenen Balkon in der Stadt zu gestalten. Mit ein wenig Fantasie und Planung kannst du eine gemütliche Oase der Entspannung schaffen, die dir hilft, dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Viel Spaß beim Gestalten und Genießen deines kleinen Outdoor-Paradieses!