Die Suchmaschinenoptimierung – kurz: SEO – ist für jede Webseite unerlässlich. Dadurch ist sie für User besser auffindbar, was zu einem höheren Traffic und damit auch zu erhöhten Umsätzen führen kann. Für viele Unternehmen ist es somit auch essenziell, lokale Suchmaschinenoptimierung zu betreiben. Doch was ist das überhaupt und wie betreibt man Local SEO?
Was ist Local SEO?
Die lokale Suchmaschinenoptimierung wird auch als Local SEO bezeichnet. Es handelt sich um eine spezielle Form der Suchmaschinenoptimierung. Sie ist darauf ausgelegt, dass regionale und lokale Unternehmen sowie Einzelhändler besser in den Suchergebnissen ranken. Eine SEO-Agentur in Berlin kann dabei helfen, diese spezielle Suchmaschinenoptimierung vorzunehmen. Local SEO für lokale Unternehmen sieht so aus, dass sich die Optimierung direkt auf den Standort der Firma bezieht. Ein italienisches Restaurant in Berlin sollte beispielsweise mit „italienisches Restaurant Berlin“ ranken und ein Autohändler mit „Autohändler Berlin“. Bei einer funktionierenden Local SEO werden den Usern die Ergebnisse auf einer Map oberhalb der SERPs angezeigt. Das Ziel für Unternehmen ist es, auf dieser Map inklusive ihrer Kontaktdaten angezeigt zu werden. Am besten ist es für die Firma, an erster oder zweiter Stelle zu stehen. Jedoch gibt es einige Voraussetzungen, die dafür erfüllt werden müssen.
So funktioniert die lokale Suchmaschinenoptimierung in Berlin
Wenn es um Local SEO geht, ist zunächst all das zu beachten, was auch bei herkömmlicher Suchmaschinenoptimierung wichtig ist. Alles, was das Ranking unabhängig vom Standort positiv beeinflusst, ist auch bei Local SEO anzuwenden. Dazu gehören unter anderem Unique Content, Backlinks und Erwähnungen. Jedoch kommen außer den allgemeinen Kriterien noch spezifische Rankingkriterien hinzu, auf die man einen genaueren Blick werfen sollte. Für Unternehmen ist es im Zuge von lokaler Suchmaschinenoptimierung unabdingbar, einen Account bei GooglePlus Local zu besitzen. Dadurch teilt man Google den genauen Standort mit entsprechenden Kontaktdaten mit. Das Unternehmen wird zudem bei Google Maps eingetragen, was ebenfalls einen Pluspunkt in Sachen Ranking darstellt.

Suchmaschinenoptimierung ist der Kick für eure Internetpräsenz. – Foto: Pixabay
Hier gilt es, das Profil gut zu pflegen. Denn je besser ein Profil angelegt und gepflegt wird, desto besser ist es über die Suchmaschinen zu finden. Selbstverständlich sollten lokale Unternehmen auch über eine Webseite verfügen, wenn sie Local SEO betreiben wollen. Diese Webseite lässt sich einfach mit Google Plus verknüpfen. Wichtig ist, dass für eine lokale Suchmaschinenoptimierung für Berlin möglichst häufig der Stadtname vorkommt. Die Keywords sollten auf natürliche Art und Weise und sehr frequent in Texte auf der Webseite eingebaut werden. Hinsichtlich Local SEO spielen auch Bewertungen eine nicht unerhebliche Rolle. Durch eine Verknüpfung mit dem Google-Profil können User eine Bewertung abgeben, die direkt auf der Webseite angezeigt wird. Google bezieht Social Signals in die Bewertung mit ein, weshalb davon auszugehen ist, dass Unternehmen mit vielen positiven Rezensionen als empfehlenswert und relevant gelten.
Wie wichtig ist Local SEO in Berlin?
Zahlreiche große Unternehmen und kleine Firmen stammen aus Berlin. Diese profitieren allesamt von den Vorzügen, die Local SEO zu bieten hat. Durch eine lokale Suchmaschinenoptimierung ist es möglich, regionale Kunden zu gewinnen, weshalb niemand auf diese Möglichkeit verzichten sollte. In Berlin werden zudem häufig Start-ups ins Leben gerufen. Genau diese jungen Unternehmen profitieren in hohem Maße von Local SEO, um regionale Bekanntheit zu erlangen. Heutzutage gilt für Unternehmen aller Art: Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, benötigt SEO. Die meisten Menschen verbringen viel Zeit im World Wide Web. Man sieht eher im Internet nach, wenn man nach einem Geschäft, einem Restaurant oder einem anderen Unternehmen sucht. Branchenbücher oder Telefonbücher werden nicht nur immer seltener benutzt – die junge Generation kennt sie sogar kaum noch.

Wer suchet, der findet. Mit SEO bringt man seine Website ganz nach oben. – Foto: Pixabay
Somit ist es für Unternehmen sehr wichtig, einen Internetauftritt zu haben, der Kunden direkt zu ihnen vor Ort führt. Firmen, die lokale Suchmaschinenoptimierung in Berlin betreiben möchten, sollten unbedingt auf einen Mix aus Local SEO und Mobile SEO setzen. Viele sind mit ihrem Smartphone draußen unterwegs und möchten sich schnell und unkompliziert Informationen über Unternehmen oder Lokale in der Nähe beschaffen. Damit die Nutzerfreundlichkeit auf dem mobilen Endgerät gegeben ist, sollte eine mobile Optimierung stattfinden. Local SEO ist auch aus dem Grund so wichtig, da Unternehmen sonst in der breiten Masse untergehen können. Sucht ein User beispielsweise nach „italienisches Restaurant in Berlin“ und das Lokal hat die Webseite nur auf „italienisches Restaurant“ optimiert, wird es unter Umständen gar nicht gefunden. Damit kann dem Unternehmen einiges an Kundschaft und Umsatz verloren gehen.